Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D pl Diagnose-Handbuch Seite 167

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D pl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

08/2005
Kann dem in %3 genannten Parameter nicht entnommen werden, wozu er gehoert, dann
sollte man beide Maschinendatenwerte vergroessern, oder sukzessive zuerst den einen,
dann den anderen.
Programm-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
fortsetzung:
12470
Kanal %1 Satz %2 G-Funktion %3 ist unbekannt
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Quellstring
Erlaeuterung:
Bei indirekt programmierten G-Funktionen ist eine ungueltige oder nicht erlaubte Grup-
pennummer programmiert. Erlaubte Gruppennummer = 1. und 5 - max. Anzahl G-Grup-
pen. Im angezeigten Satz wurde eine nicht definierte G-Funktion programmiert. Es
werden nur "echte" G-Funktionen ueberprueft, die mit der Adresse G beginnen, z.B.
G555. "Benannte" G-Funktionen, wie CSPLINE, BRISK u.a., werden als Unterprogramm-
namen interpretiert.
Reaktionen:
- Korrektursatz
- Nahtstellensignale werden gesetzt.
- Alarmanzeige.
Abhilfe:
Taste NC-Stopp betaetigen und mit dem Softkey PROGRAMM KORREKT. die Funktion
"Korrektursatz" anwaehlen. Der Korrekturzeiger stellt sich auf den fehlerhaften Satz. Auf-
grund der Programmieranleitung des Maschinenherstellers ist zu entscheiden, ob die
angezeigte G-Funktion grundsaetzlich nicht vorhanden bzw. nicht moeglich ist, oder ob
eine Umprojektierung einer Standard-G-Funktion (bzw. OEM-Einbringung) vorgenommen
wurde. G-Funktion aus dem Teileprogramm entfernen oder Funktionsaufruf entspre-
chend der Programmieranleitung des Maschinenherstellers programmieren.
Programm-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
fortsetzung:
12475
Kanal %1 Satz %2 ungueltige G-Funktionsnummer %3 programmiert
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = G-Codenummer
Erlaeuterung:
Bei der indirekten G-Code-Programmierung wurde fuer eine G-Gruppe eine unerlaubte
G-Funktionsnummer (Parameter 3) programmiert. Erlaubt sind die in Programmieranlei-
tung "Grundlagen" Kap. 12.3 "Liste der G-Funktionen/Wegbedingungen" angegebenen
G-Funktionsnummern.
Reaktionen:
- Korrektursatz mit Reorganisieren.
- Nahtstellensignale werden gesetzt.
- Alarmanzeige.
Abhilfe:
Teileprogramm korrigieren.
Programm-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
fortsetzung:
12480
Kanal %1 Satz %2 Unterprogramm %3 bereits definiert
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Quellstring
Erlaeuterung:
Der in der PROC- oder EXTERN-Anweisung verwendete Name ist bereits in einer ande-
ren Aufrufbeschreibung (z.B. fuer Zyklen) definiert.
Beispiel:
EXTERN CYCLE85 (VAR TYP1, VAR TYP2, ...)
© Siemens AG 2005 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D sl/840D/840Di/810D Diagnoseanleitung (DA), Ausgabe 08/2005
Übersicht der Alarme
2-167

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis