Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D pl Diagnose-Handbuch Seite 657

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D pl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

08/2005
Abhilfe:
Fehlende Komponentennummer eintragen oder Komponente entfernen und Inbetrieb-
nahme erneut starten.
Siehe auch: p0121, p0131, p0141, p0142, p0186, p0187, p0188, p0189
201315
<Ortsangabe>Antriebsobjekt nicht betriebsfähig
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
KEINE
Ursache:
Bei dem betreffenden aktiven Antriebsobjekt fehlt mindestens eine aktivierte Komponente.
Hinweis:
Alle anderen aktiven und betriebsfähigen Antriebsobjekte können sich im Zustand "RUN"
befinden.
Abhilfe:
Die Warnung verschwindet automatisch wieder bei folgenden Handlungen:
- Betroffenes Antriebsobjekt deaktivieren (p0105 = 0).
- Betroffene Komponente deaktivieren (p0125 = 0, p0145 = 0, p0155 = 0, p0165 = 0).
- Betroffene Komponente wieder zustecken.
Siehe auch: p0105, p0125, p0145
201316
<Ortsangabe>Antriebsobjekt inaktiv und wieder betriebsfähig
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
KEINE
Ursache:
Wenn durch Zustecken einer Komponente der Solltopologie ein inaktives nicht betriebsfä-
higes Antriebsobjekt wieder betriebsfähig wird. Der zugehörige Parameter der Kompo-
nente steht in diesem Fall auf "aktivieren" (p0125, p0145, p0155, p0165).
Hinweis:
Dies ist die einzige Meldung, die bei einem deaktivierten Antriebsobjekt angezeigt wird.
Abhilfe:
Die Warnung verschwindet automatisch wieder bei folgenden Handlungen:
- Betroffenes Antriebsobjekt aktivieren (p0105 = 1).
- Betroffene Komponente wieder abziehen.
Siehe auch: p0105
201317
<Ortsangabe>Deaktivierte Komponente wieder vorhanden
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
KEINE
Ursache:
Wenn eine Komponente der Solltopologie bei einem aktiven Antriebsobjekt zugesteckt
wird und der zugehörige Parameter der Komponente auf "deaktivieren" steht (p0125,
p0145, p0155, p0165).
Hinweis:
Dies ist die einzige Meldung, die bei einer deaktivierten Komponente angezeigt wird.
Abhilfe:
Die Warnung verschwindet automatisch wieder bei folgenden Handlungen:
- Betroffene Komponente aktivieren (p0125 = 1, p0145 = 1, p0155 = 1, p0165 = 1).
- Betroffene Komponente wieder abziehen.
Siehe auch: p0125, p0145
201318
<Ortsangabe>BICO: Aufgelöste Verschaltungen vorhanden
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
KEINE
Ursache:
Ein inaktives/nicht betriebsbereites Antriebsobjekt ist wieder aktiv/betriebsbereit,
r9498[0...29] bzw. r9499[0...29] sind nicht leer.
Warnwert (r2124, dezimal):
Anzahl der gefundenen BICO-Verschaltungen zu aufgelösten Antriebsobjekten.
Abhilfe:
BICO-Verschaltungen über p9496 wieder herstellen oder Liste der Verschaltungen über
p9496 löschen.
Antriebsobjekt wieder deaktivieren.
© Siemens AG 2005 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D sl/840D/840Di/810D Diagnoseanleitung (DA), Ausgabe 08/2005
Übersicht der Alarme
2-657

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis