Herunterladen Diese Seite drucken

Philips EE 2007 Anleitungsbuch Seite 73

Experimentierkästen

Werbung

7.12. NOR-Schaltung
Wird der Ausgang einer ODER-Schaltung wie in Abb. 99 mit einem
NICHT verbunden, erhält man ein NOR-Gatter. Auch hier ist die Aus-
gangsfunktion entgegengesetzt zur ODER-Schaltung. Wenn einer der
Eingänge auf 1 liegt, entsteht am Ausgang Z 0.
[Abb. 100]
7.13. UND- und ODER-Schaltung in der Impulstechnik
Der Vorteil elektronischer Schaltungen macht sich erst bei schnellen Pro-
grammabläufen bemerkbar. Auch hier lassen sich die logischen Funktio-
nen realisieren, wie die nächsten Beispiele zeigen werden. Die Abb. 100
stellt einen Rechteckgenerator dar (T1 / T2 / T3), der mit dem bistabilen
Multivibrator T4 und T5 verbunden ist. Am Ausgang 1 kann ein Rechteck-
signal von 12 V
gemessen werden. Das Rechteck an Punkt 2 des
SS
Flip-Flop hat nur noch die halbe Frequenz bei gleichem Ausgangspegel,
Den mechanischen Aufbau zeigt Abb. 101. Wenn die Eingänge X und Y
der UND-Schaltung nach Abb. 102 an die Punkte 1 und 2 geschlossen
werden, erhält man am Ausgang Z nur dann eine positive Spannung,
wenn beide Eingänge 1 sind.
[Abb. 102]
[Abb. 101]
[Abb. 103]
Bei der ODER-Schaltung nach Abb, 103 erhältst du am Ausgang 1, wenn
nur ein Eingang auf 1 liegt. Mit dem Oszillografen kannst du diese Vor-
gänge leicht verfolgen, indem du zuerst die Eingangssignale und dann
das Ausgangssignal betrachtest. Die folgenden Schaltungen sollen dir
einen kleinen Einblick in die Anwendungsgebiete der Digitaltechnik
geben.
7.14. Digitales Knobeln
Sicher hast du schon eine Münze in die Luft geworfen und mit deinem
Freund eine Wette abgeschlossen, ob „Kopf" oder „Adler" zu sehen ist,
wenn das Geldstück auf dem Boden liegt. Mit dem Gerät nach Abb. 104
und 105 läßt sich dieses Spiel „digital spielen". Du mußt nur vorher fest-
stellen, daß z.B. „Kopf" dem Zustand 0 und „Adler" dem Zustand 1 ent-
sprechen soll.
Die Schaltung besteht aus einem astabilen Multivibrator mit den Transi-
storen T1 und T2. Das Ausgangssignal wird auf die erste Diode einer
UND-Schaltung gegeben; D2 kann über den Schalter Sch 2 auf 0 gelegt
werden. Wenn Sch 2 geöffnet ist, gelangt die Rechteckspannung des
Multivibrators auf den Eingang des Flip-Flop (T1 / T2). Da das Generator-
signal den bistabilen Multivibrator ständig umschaltet und der Indikator
mit T5, La und L am Kollektor von T4 liegt, kommt beim Knobeln aus dem
Lautsprecher ein Summton, und die Lampe leuchtet mit mittlerer Hellig-
71

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ee 2008