Herunterladen Diese Seite drucken

Philips EE 2007 Anleitungsbuch Seite 53

Experimentierkästen

Werbung

tungen durch Messungen vergleichst, wirst du schnell den Unterschied
erkennen.
4.8.
Transistor als Verstärker
Der Transistor kann als Schalter und Verstärker eingesetzt werden. Damit
du die Bedeutung der speziellen Widerstandswerte einer Verstärker-
schaltung erkennst, sollst du einige Untersuchungen anstellen. Zunächst
kann jeder Verstärker als ein Vierpol bezeichnet werden. Das bedeutet,
daß die Schaltung 2 Eingangsklemmen und 2 Ausgangsklemmen hat. Ein
Transistoranschluß ist wechselspannungsmäßig immer mit einer Ein-
gangsklemme und einer Ausgangsklemme verbunden. Nach dieser Tran-
sistorelektrode wird die Schaltung benannt. Die Abb. 65 zeigt einen
Transistorverstärker in Emitterschaltung. Das bedeutet, der Emitter ist der
gemeinsame Bezugspunkt für die Eingangs- und Ausgangsspannung.
Die Generatorspannung wird über R6 auf einen Spannungsteiler (R4 und
R5) gegeben. Beide Widerstände reduzieren die Schleiferspannung auf
den zehnten Teil. An R5 fällt die
Abb. 65
Eingangsspannung U
werden. Mit dem Widerstand R2 kannst du den Basisstrom, der über R1
fließt, einstellen. Die vom Transistor verstärkte Eingangsspannung
erhältst du am Kollektor. Sie wird mit Ausgangsspannung (U
net, Verstärkungsfaktor und Kollektorwiderstand stehen dabei in einem
bestimmten Verhältnis zueinander, wie durch die folgende Berechnung
deutlich wird.
Zunächst wird für R3 ein Wert von 10 kΩ eingesetzt. Mit dem Regler R6
mußt du den Schleifer auf eine Wechselspannung von 0,5 V
Dann ist die Eingangsspannung U
jetzt R2, bis am Kollektor eine möglichst große und unverzerrte Aus-
gangsspannung U
Zusammenhang das Abflachen der Spitzen einer Sinusschwingung
(siehe Abb. 66). Die Ausgangsspannung beträgt in der gefundenen Reg-
lerstellung ca. 9 V
V von
ab, und C
läßt sie an der Basis von T1 wirksam
E
L
= 0,5 V
E
entsteht. Als Verzerrungen bezeichnet man in diesem
A
. Diese Schaltung hat dann einen Verstärkungsfaktor
SS
U
A
=
------ -
V
U
E
9 V
SS
=
-----------------------
V
0,05 V
SS
=
V
180-fach
) bezeich-
A
einstellen.
SS
: 10 = 0,05 V
. Verändere
SS
SS
Abb. 66
51

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ee 2008