Herunterladen Diese Seite drucken

Philips EE 2007 Anleitungsbuch Seite 106

Experimentierkästen

Werbung

f)
Die Bildhöhe ist zu groß: Stelle das Trimmpotentiometer R150 auf
ca. 3,5 cm Bildhöhe ein.
g) Die Bildhöhe ist zu gering: Stelle das Trimmpotentiometer R150 auf
ca. 3,5 cm Bildhöhe ein.
h) Die Bildlinearität ist schlecht: Stelle mit dem Trimmpotentiometer
R146 den Kreis des Testbildes möglichst rund ein. Eventuell mußt du
die Bildhöhe korrigieren.
i)
Die Regelspannung ist zu gering: Stelle das Trimmpotentiometer
R131 auf optimale Bildqualität ein. Tritt keine Veränderung auf, über-
prüfe den Abschnitt A.
k) Die Regelspannung ist zu hoch: Stelle das Trimmpotentiometer
R131 auf optimale Bildqualität ein. Tritt keine Veränderung auf, Über-
prüfe Abschnitt A.
l)
Der Vertikalablenkgenerator arbeitet nicht: Überprüfe den
Abschnitt B. Die Funktion des Multivibrators T110 / T111 kannst du
überprüfen, indem du die isolierte Leitung von der Klemmfeder V
trennst und direkt mit dem Kollektor von T111 verbindest. Wenn jetzt
das Bild in vertikaler Richtung ausgelenkt wird (allerdings stark ver-
zerrt), brauchst du den Fehler nur noch um den Transistor T112
herum zu suchen. Tritt keine Änderung auf dem Bildschirm ein, liegt
der Fehler im astabilen Multivibrator T110 / T111.
m) Der Horizontalablenkgenerator arbeitet nicht: Überprüfe den
Abschnitt C auf der oberen Grundplatte. Die Funktion des Zeilen-
Oszillators T115 kannst du überprüfen, indem du die isolierte Leitung
von der Klemmfeder H trennst und direkt mit dem Kollektor von T115
verbindest. Diese Stufe ist einwandfrei, wenn jetzt das Bild stark ver-
zerrt in der horizontalen Richtung ausgelenkt wird. Eventuell ist D107
defekt.
n) Der HF-Teil oder Videoverstärker arbeitet nicht: Ist der Ton des
Senders vorhanden, jedoch keine Helligkeitsmodulation auf dem Bild-
schirm, überprüfe den Abschnitt A.
104

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ee 2008