Herunterladen Diese Seite drucken

Philips EE 2007 Anleitungsbuch Seite 48

Experimentierkästen

Werbung

gangsfrequenz zur Zeitablenkfrequenz zusammen. In Abb. 53 findest du
zwei grafische Darstellungen. Die erste zeigt eine schnelle Ablenkfre-
quenz, deshalb wird nur eine Periode auf dem Bildschirm sichtbar. Bei der
zweiten Zeichnung ist die Ablenkfrequenz langsamer geworden, und es
erscheinen 3 volle Perioden.
Wenn du den Oszillografen mit den Generatorklemmen K1 und K4 verbin-
dest, zeigt der Bildschirm eine sinusförmige Spannung mit 6 V
ser Spannung wird der Eingang A schon übersteuert, du mußt also den
Eingang B benutzen.
Zwischen K5 und dem Minuspol der Batterie ist eine rechteckförmige
Spannung von 12 V
SS
Mit Hilfe einiger Bauelemente lassen sich aus den Sinus- und Rechteck-
spannungen andere Formen erzeugen. Wie das im einzelnen funktioniert,
wird an dieser Stelle nicht näher untersucht, sondern es werden lediglich
die unterschiedlichen Kurvenformen betrachtet. Wenn du Spaß am Expe-
rimentieren hast, verändere doch einmal die Bauelemente der Schal-
tungsbeispiele. Je nach Wert der Teile wird sich eine etwas abgewandelte
Kurvenform einstellen.
46
vorhanden.
Bild synchronisiert
. Bei die-
SS
Bild nicht synchro-
nisiert
Abb. 54
Abb. 55
Abb. 56
Abb. 53 b
Abb. 53 c

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ee 2008