Herunterladen Diese Seite drucken

Philips EE 2007 Anleitungsbuch Seite 57

Experimentierkästen

Werbung

Spannungsverstärkung etwas kleiner als 1. Der Unterschied gegenüber
der Emitterschaltung nach Abb. 72 ist eine geringe Belastung der Ein-
gangsspannung und ein niederohmiger Ausgang. Deshalb spricht man
auch von einem Impedanzwandler. Durch die im Schaltbild eingezeichne-
ten Messungen kannst du den Verstärkungsfaktor und die Polarität der
Ausgangs- zur Eingangsspannung feststellen.
4.11. Phasenumkehrstufe
Wenn für die elektrische Schaltung zwei Ausgangsspannungen mit ent-
gegengesetzter Polarität (siehe 1.05. in EE 2004) benötigt werden, wen-
det man in vielen Fällen die Phasenumkehrstufe an, die in Abb. 74
dargestellt ist. Man kann sie als eine Mischung aus Emitter- und Kollek-
torschaltung ansehen. Beide Ausgangsspannungen sind in etwa gleich
groß, der Verstärkungsfaktor beträgt wie bei der Kollektorschaltung etwa
1, jedoch sind Eingangs- und Kollektorspannung nicht in „Phase".
Abb. 74
55

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ee 2008