3.2.6
Booster-Funktion (erhöhte Konzentration)
Um stark verschmutzte Kästen perfekt reinigen zu können, ist es möglich, die
Reinigerkonzentration vorübergehend zu erhöhen (booster mode). Diese Funktion lässt sich
in der Bedienebene aktivieren. Der Konzentrationswert setzt sich spätestens nach einer
Stunde auf seinen ursprünglich eingestellten Wert zurück, er kann aber auch manuell
zurückgestellt werden.
3.2.7
Automatische Nullpunktunterdrückung (ZC).
Eine automatische Nullpunktunterdrückung kann nur im Leitfähigkeits- und
HINWEIS
Proportional+LF Modus aktiviert werden.
Diese Funktion ist sinnvoll, wenn mit hoher bzw. schwankender Wasserleitfähigkeit zu
rechnen ist.
Voraussetzungen zur Durchführung einer automatischen Nullpunktunterdrückung:
• In den KONFIGURATIONS FUNKTIONEN muss die NULLPUNKT-EINST:
AUTOMATISCH? auf "JA" eingestellt werden.
• Die Versorgungsspannung am
ausgeschaltet werden.
• Beim Einschalten der Versorgungsspannung darf die Messzelle noch nicht mit Wasser
bedeckt sein.
• Mit der Neubefühlung muss am Aquanta Control ein Vordosierfreigabe-Signal anliegen.
• Die Wasserleitfähigkeit muss < 10 mS/cm sein.
• Es darf am Aquanta Control kein Nachdosierfreigabe-Signal anliegen.
Funktionsablauf:
Beim Einschalten der Versorgungsspannung und einer vorhandenen Vordosierfreigabe wird
im Display "ZC" angezeigt, die Vordosierung zuerst einmal unterdrückt und die Leitfähigkeit im
Tank gemessen.
Ist die Leitfähigkeit annähernd 0 mS/cm, so wird ein leerer Tank angenommen. Sobald der
steigende Wasserspiegel die Messzelle erreicht, erhöht sich der Leitfähigkeitswert bis zu dem
Punkt, wo die Messzelle komplett mit Wasser bedeckt ist. Dieser „stationäre" Zustand wird
detektiert und zur Freigabe der Kalibrierung verwendet. Es wird nun ein Mittelwert errechnet.
Liegt der Mittelwert der gemessenen Leitfähigkeit unter dem Grenzwert von 10 mS/cm erfolgt
eine automatische Kalibrierung der LF-Messzelle (Unterdrückung der Wasserleitfähigkeit).
Falls der ermittelte Wert größer als 10 mS/cm ist wird ein "SYSTEMFEHLER 6" angezeigt und
eine nachfolgende Reiniger Dosierung wird blockiert.
Um die Fehlermeldung zu löschen, muss die Versorgungsspannung aus- und wieder
eingeschaltet werden.
Nach erfolgreich durchgeführter Nullpunktunterdrückung verschwindet die Anzeige "ZC", die
Leitfähigkeitsanzeige geht auf 0.0 mS/cm zurück und die Vordosierung wird gestartet
(vorausgesetzt die Vordosierfreigabe liegt noch an).
3.3
Klarspülerdosierung
Im Normalbetrieb arbeitet die Klarspülerpumpe, wenn in der Konfigurations-Ebene die
KLARSPÜLER DOSIERUNG? auf "JA" eingestellt ist und solange das entsprechende
Freigabesignal von der Kastenwaschmaschine anliegt.
(Signal vom Nachspülventil oder vom Bandtransport)
417101386_AquantaControl_II.doc
Aquanta Control II
muss vor der Neubefüllung
- 11 -
Rev. 4-02/10