Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeigen; Betriebsdatenerfassung; Alarmanzeigen Und Störmeldespeicher - ECOLAB AQUANTA CONTROL II Bedienungsanleitung

Vollprogrammierbares betriebsdatenerfassungs- und dosiersteuergerät mit anschlussmöglichkeit für reiniger-, klarspüler- und additivpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.7

Anzeigen

In der Bedienebene werden nur numerische Werte und Sonderzeichen angezeigt. In den
Unterebenen können Display-Texte in Englisch und Deutsch angezeigt werden.
Auch die Störmeldungen werden in der gewählten Landessprache Englisch, Deutsch,
Französisch, Italienisch, Spanisch oder Niederländisch angezeigt.
3.8

Betriebsdatenerfassung

Das
AQUANTA CONTROL II
Die Betriebsdaten werden täglich bis max. 97 Tage erfasst. Darüber hinaus wird jeweils der
älteste Tag überschrieben.
Werden die Dosiergeräte kalibriert, so werden die Produktverbräuche erfasst. Ohne
Kalibrierung der Dosiergeräte werden lediglich die Pumpenlaufzeiten gespeichert.
Folgende Betriebsdaten werden erfasst:
Aufzeichnungszeitraum:
Datum und Uhrzeit vom Start, Ende und Dauer der Datenerfassung
Betriebszeit des Gerätes (bzw. der Kastenwaschmaschine, abhängig von der Betriebs-
Spannung)
Betriebszeit der Waschpumpe
Betriebszeit der Nachspülung (Bandtransport)
Betriebszeit der Reinigerpumpe 1 (Verbrauch, falls das Dosiergerät kalibriert wurde)
Betriebszeit der Reinigerpumpe 2 (Verbrauch, falls das Dosiergerät kalibriert wurde)
Betriebszeit der Klarspülerdosierpumpe (Verbrauch, falls das Dosiergerät kalibriert wurde)
Betriebszeit der Additivdosierpume (Verbrauch, falls das Dosiergerät kalibriert wurde)
Wasserdurchfluss von Wasserzähler I (z.B. Frischwasser) und Wasserzähler II
(z.B. Nachspülwasser) werden getrennt erfasst.
Anzahl der Kisten (in Verbindung mit Anschluss eines Kistenzählers).
Die Betriebsdaten können in Verbindung mit der PC-Software AqaunatGet (Version ≥2.00)
HINWEIS
über eine serielle Schnittstelle RS485 und einen RS485/USB-Konverter auf einen PC
übertragen werden (nur mit Aquanta Control).
3.9
Alarmanzeigen und Störmeldespeicher
Die Steuerung verfügt weiterhin über einen Störmeldespeicher. Es können bis zu 250
Störmeldungen gespeichert werden. Treten mehr als 250 Meldungen auf, wird die älteste
Störmeldung überschrieben. Die Summe aller Störmeldungen wird festgehalten.
Die Störmeldungen werden mit der laufenden Nummer, mit Datum und Uhrzeit sowie dem
Zeitintervall zwischen dem Auftreten und Beheben der Störung angezeigt.
Je nach Bedeutung des Alarms, kann dieser gespeichert, im Display und akustisch angezeigt
werden. Alle Leermeldealarme haben immer die höchste Priorität (Speicherung, Anzeige im
Display und akustischer Alarm).
Der akustische Alarm kann durch Drücken einer beliebigen Taste an der Frontseite
ausgeschaltet werden. Die Alarmanzeige im Display bleibt jedoch solange erhalten, bis die
Störung behoben ist.
417101386_AquantaControl_II.doc
verfügt über eine Speichereinheit zur Betriebsdatenerfassung.
- 13 -
Rev. 4-02/10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis