6.
Parametrierebene
In Verbindung mit der PC-Software "AquantaGet" kann man die Parameter auch am PC
HINWEIS
eingeben und übertragen.
In der Parametrier-Ebene (PARAMETER FUNKTIONEN) können je nach Konfiguration
• die Abgleich- und Kalibrierfunktionen aufgerufen werden (ABGLEICH FUNKTIONEN) für
das Reiniger 1-Dosiergerät (REINIGER 1 DOS.)
-
das Reiniger 2-Dosiergerät (REINIGER 2 DOS.)
-
das Klarspülerdosiergerät (KLARSPÜLER DOS)
-
das Additiv-Dosiergerät (ADDITIV DOS.)
-
die Wasserzähler Impulsrate (ABGLEICH WASSERZÄHLER → IMPULSRATE WZ1 u. WZ2)
-
die Leitfähigkeitsmesszelle (ABGLEICH LEITFÄHIGKEIT) (NULLPUNKT LEITFÄHIGKEIT)
-
die Waschtanktemperatur (TANK)
-
die Nachspülwassertemperatur (NACHSPÜLUNG)
-
die Trockenzonetemperatur (TROCKENZONE)
-
• alle Dosiereinstellungen vorgenommen werden (DOSIEREINSTELLUNGEN)
EINSTELLUNGEN REINIGER 1 DOS
-
die Vordosierzeit (VORDOSIERZEIT)
-
die Vordosierkonzentration (VORDOSIER KONZ.) nur bei Proportional-Betrieb.
-
die Verzögerungszeit für den Vordosierstart (VORDOSIERVERZÖG.)
-
die Konzentration im Normalbetrieb (REINIGER KONZ.)
-
die Konzentration der Booster-Stufe (BOOSTER KONZ.)
-
die Temperaturkompensation an das verwendete Produkt angepasst werden
-
(TEMPERATURKOMP. LAUGE 1 / LAUGE 2 / SÄURE 1 / SÄURE 2).
EINSTELLUNGEN REINIGER 2 DOS (nur mit Konfiguration)
-
Einstellungen wie bei Reiniger 1
-
die Konzentration für das Additiv (ADDITIV KONZ.) nur bei Proportional-Betrieb.
-
• die Störmeldeeinstellungen vorgenommen werden (STÖRMELDE-EINSTELLUNGEN)
EINSTELLUNGEN REINIGER 1 DOS
-
die Verzögerungszeit für Reiniger Leermeldung (REINIGER LEER VERZÖG.)
-
die max. Dosierzeitbegrenzung (MAXIMALE DOSIERZEIT)
-
für Reinigerüberdosierung die Konzentration, Priorität. und die Verzögerungszeit (REINIGER
-
ÜBERDOS. KONZ / NUR MEMORY / VERZÖG:)
EINSTELLUNGEN REINIGER 2 DOS (nur mit Koniguration)
-
Einstellungen wie bei Reiniger 1
-
die Verzögerungszeit für Klarspüler Leermeldung (KLARSPÜLER LEER VERZÖG.)
-
die Verzögerungszeit für Additiv Leermeldung (ADDITIV LEER VERZÖG.)
-
EINSTELLUNGEN TANK-TEMPERATUR
-
die Grenzwerte für LOW und HI, Priorität und die Verzögerungszeit
-
(TEMPERATUR LOW / HI / NUR MEMORY / VERZÖG.)
EINSTELLUNGEN NACHSPÜL-TEMPERATUR (nur mit Konfiguration)
-
wie bei Tank-Temperatur
-
EINSTELLUNGEN TROCKENZONE-TEMPERATUR (nur mit Konfiguration)
-
wie bei Tank-Temperatur
-
die Alarmwiederholzeit aktivieren (ALARM WIEDERHOL.)
-
• Tageszeit und Datumseinstellung vorgenommen werden (ZEIT/DATUM EINSTELLUNGEN)
Einstellung von Uhrzeit und Datum (ZEIT/DATUM)
-
Einstellung der automatischen Sommerzeitumschaltung (SOMMERZEIT AUTOMATISCH ? EIN).
-
• die Datenspeicher gelöscht werden (LÖSCHFUNKTIONEN)
Löschen des Störmeldespeichers (STÖRMELDUNGEN LÖSCHEN)
-
Löschen des Verbrauchsdatenspeichers (VERBRAUCHSDATEN LÖSCHEN), sowie
-
Zurücksetzen aller Parameter auf die ex-works-Einstellung (PARAMETER EINST. LÖSCHEN).
Die in den nachfolgenden Abschnitten dieses Kapitels aufgeführten Programmierschritte
HINWEIS
und Display-Texte sind in der Übersicht
zusammenfassend dargestellt.
417101386_AquantaControl_II.doc
"Programmierübersicht „Aquanta-Control II"
- 20 -
Rev. 4-02/10