Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Des Geräts; Vorbereitung Des Standorts; Konnektivität Von Remotestation Und Multiprocessor - BD Totalys MultiProcessor Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3
Installation des Geräts

2.3.1 Vorbereitung des Standorts

Der BD Totalys™ MultiProcessor sollte an einem Ort ohne übermäßige Erschütterungen, direkte
Sonneneinstrahlung, hohe Luftfeuchtigkeit, Staub, extreme Temperaturen und korrosive oder
explosive Dämpfe bzw. Gase aufgestellt werden. Die Raumtemperatur muss 18,0 °C–30,0 °C
betragen. Die relative Luftfeuchtigkeit (RL) muss zwischen 20 % und 80 % liegen (nicht
kondensierend). Umgebungen, in denen diese Grenzen überschritten werden, können die Leistung
der Gerätekomponenten nachteilig beeinflussen.
Der BD Totalys™ MultiProcessor darf ausschließlich durch Mitarbeiter von BD installiert und bewegt
werden.
Das Netzkabel stellt die Trennvorrichtung dar. Positionieren Sie das Gerät so, dass die Bedienung der
Trennvorrichtung nicht erschwert wird. Nähere Informationen zum Netzstromkabel finden Sie unter
Abschnitt 3.5.
2.3.2 Konnektivität von Remotestation und MultiProcessor.
Während der Installation nimmt das Personal von BD zwei MultiProcessor-Geräte mit der
Remotestation in Betrieb (stellt die Verbindung her). Wenn zwei MultiProcessor-Geräte angeschlossen
werden, gilt Folgendes:
Jedes MultiProcessor-Gerät muss einen eindeutigen Namen aufweisen.
Nachdem eine Charge auf der Remotestation erstellt wurde, müssen alle Träger auf
demselben MultiProcessor-Gerät verarbeitet werden.
Die Datenbank der Remotestation weist die Chargennummer zum Zeitpunkt der Erstellung der
Charge zu, was dazu führt, dass ein Satz von Chargennummern zwischen den beiden
MultiProcessor-Geräten geteilt wird.
Die Protokolldatei enthält die Instrumenten-ID/den Instrumentennamen für jede erstellte Charge
in Übereinstimmung mit dem spezifischen Gerät, das die Charge verarbeitet hat.
Diese Verbindung zwischen den beiden/drei Komponenten wird durch Netzwerkkabel hergestellt. Die
Kabel sollten immer angeschlossen bleiben.
Während des Betriebs kommunizieren die Remotestation und die MultiProcessor-Geräte über das
Netzwerkkabel zum Gerätestatus, Träger- und Chargenstatus und Alarme.
Wenn die Remotestation und die MultiProcessor-Geräte aufgrund eines Netzwerkfehlers zu einem
Zeitpunkt nicht miteinander kommunizieren können, werden die Komponenten als „offline" betrachtet.
Ist eine Kommunikation zwischen den Geräten aktiv, sind diese „online". Der Status „Online" oder
„Offline" wird oben in der Benutzerschnittstelle des Geräts anhand der unten dargestellten Anzeigen
dargestellt. Wenn ein Gerät „offline" geht, wird die „Offline"-Anzeige zusätzlich in der
Gerätestatusanzeige der Remotestation angezeigt.
Abbildung 2-1 – Anzeigen „Online" (links) und „Offline" (rechts) des Geräts und der Remotestation
2 – Installation
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis