Benutzerhandbuch für BD Totalys™ MultiProcessor
Abbildung 2-4 – Bildschirm „Konfiguration – Sicherheit"
Felder der Sicherheitskonfiguration (Abbildung 2-4)
Kontrollkästchen „Sicherheit aktiviert"
Legen Sie fest, ob die Sicherheit für die Remotestation und den/die dazugehörigen
MultiProcessor(en) aktiviert (Häkchen) oder deaktiviert (kein Häkchen) sein soll. Wenn Sie die
Sicherheit deaktivieren, können Sie auf die Benutzeroberflächen zugreifen, ohne dass Sie
sich zuerst als festgelegter Benutzer anmelden müssen; die Benutzeroberfläche wird beim
Starten automatisch im Administrator-Modus geladen.
Standardmäßig ist die Funktion aktiviert. Wenn Sie auf das Kontrollkästchen klicken, um die
Sicherheit zu deaktivieren, wird ein Informationsdialogfeld angezeigt, in dem angegeben wird,
dass Sie das Gerät aus- und wieder einschalten können, damit die Änderung wirksam wird.
Fenster „Benutzer"
In diesem Fenster werden alle konfigurierten Benutzer für die Remotestation und die
dazugehörigen MultiProcessor-Geräte angezeigt. Wenn Sie einen Benutzer von der Liste
entfernen möchten, klicken Sie neben dem Benutzernamen auf die Schaltfläche „Benutzer
löschen". Daraufhin wird ein Dialogfeld zur Bestätigung des Löschvorgangs angezeigt.
Wenn Sie einen neuen Benutzer hinzufügen möchten, klicken Sie rechts auf dem Bildschirm
auf die Schaltfläche „Benutzer hinzufügen". Am unteren Rand des Fensters „Benutzer" wird
eine neue Zeile mit Feldern zur Eingabe des neuen Benutzernamens und Passworts
angezeigt. Jeder Benutzername muss eindeutig sein, und es muss in jedes Feld mindestens
ein Zeichen eingegeben werden. Es können Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen
verwendet werden. Bei den Passwörtern wird zwischen Groß- und Kleinschreibung
unterschieden.
34