Benutzerhandbuch für BD Totalys™ MultiProcessor
Zytologische Präparation und molekulares Aliquot
Benutzer laden die Proben in BD SurePath™ Collection Vials (Probengefäße) zusammen mit
Zentrifugenröhrchen (C-Röhrchen) in einem Zentrifugen-Röhrchengestell (C-Röhrchengestell
oder C-Rack), BD Syringing Pipettes (Spritzpipetten) und Molekularröhrchen (M-Röhrchen) auf
Träger. Die Träger werden an der Remotestation angemeldet und zur Verarbeitung in den
MultiProcessor geladen. Das Gerät liest die Barcodes auf dem Träger, den C-Racks, C-Röhrchen
und M-Röhrchen, bevor der Träger auf das Verarbeitungsdeck transferiert wird, wo der Barcode
auf den Probengefäßen gelesen wird. Das Dichtereagenz wird aus einem Vorratsbehälter in jedes
C-Röhrchen gegeben. Die Proben aus den Probenröhrchen werden gemischt und abgesaugt und
dann in M-Röhrchen und C-Röhrchen gegeben. Die C-Röhrchen werden in einem leichten
Durchgang zentrifugiert, angesaugt und in einem harten Durchgang zentrifugiert. Abschließend
werden die C-Röhrchen abgegossen und der Träger dann für die nachfolgende Zytologie und
molekulare Tests an den Bediener zurückgegeben.
Nur zytologische Präparation
Dieses Verfahren ist dasselbe wie bei der obigen zytologischen Präparation und der molekularen
Aliquotierung, mit der Ausnahme, dass keine M-Röhrchen auf Träger geladen werden und das
Gerät keine Probe aus dem Probenröhrchen in ein M-Röhrchen aliquotiert.
Nicht-gynäkologische Zytologie
Dieses Verfahren entspricht dem der ausschließlichen Zytologie-Präparation, wobei es sich bei
den geladenen Proben um nicht-gynäkologische Proben handelt, die in BD CytoRich™ Clear Vials
anstatt BD SurePath™-Probengefäßen enthalten sind. Es gibt keine Option zur Durchführung
eines molekularen Aliquots für nicht-gynäkologische Zytologieproben.
Nur molekulares Aliquot
Die Benutzer laden Proben zusammen mit Spritzpipetten und M-Röhrchen auf Träger. Die Träger
werden an der Remotestation angemeldet und zur Verarbeitung in den MultiProcessor geladen.
Das Gerät liest die Barcodes auf dem Träger und den M-Röhrchen, bevor der Träger auf das
Verarbeitungsdeck transferiert wird, wo der Barcode auf den Probengefäßen gelesen wird. Die
Proben aus den Probenröhrchen werden gemischt und angesaugt und dann in M-Röhrchen
gegeben. Abschließend wird der Träger für molekulare Tests an den Bediener zurückgegeben.
Erneute Verarbeitung
Zuvor verarbeitete C-Röhrchen (mit einem Zellpellet und 2,0 ml BD SurePath™ Preservative Fluid
(Konservierungsflüssigkeit)*) werden auf Träger geladen. Die Träger werden an der
Remotestation angemeldet und zur Verarbeitung in den MultiProcessor geladen. Das Gerät liest
die Barcodes auf dem Träger, den C-Racks und den C-Röhrchen. Die C-Röhrchen werden in
einem starken Durchgang zentrifugiert und abgegossen, danach wird der Träger für einen
erneuten Zytologietest an den Bediener zurückgegeben.
*
Die Konservierungsflüssigkeit wird zuvor im Anschluss an die Objektträger-Präparation auf dem
BD Totalys™ SlidePrep zu den C-Röhrchen hinzugefügt. Weitere Informationen zum Hinzufügen von
Konservierungsflüssigkeit im Anschluss an die Objektträger-Präparation sind im Benutzerhandbuch für
das BD Totalys™ SlidePrep Instrument zu finden.
Der MultiProcessor ist Teil des BD Totalys™-Systems. Im Anschluss an die Verarbeitung des
MultiProcessors werden die Zellpellets an den BD Totalys™ SlidePrep übertragen, um
BD SurePath™-Objektträger zu präparieren.
8