Ansaug-/Abgussstation
5010
Vakuumundichtigkeitsfehler beim Ansaugen/Abgießen
Bei einer Ansaug-/Abgussüberprüfung konnte eine Vakuumundichtigkeit nicht angezeigt werden.
WARNUNGSTYP – Anhaltend – Wird zurückgesetzt, a) wenn der gemeldete Fehler vom Gerät
als behoben erkannt wird und b) die Warnung durch Tippen auf die Schaltfläche „OK" im
Popup-Warnungsfenster bestätigt wird.
Alle Chargen im Gerät werden abgebrochen.
MÖGLICHE URSACHE(N)
Eine Kappe des Flüssigabfallbehälters ist locker, eine Schlauchverbindung ist locker oder ein
Quetschventil ist ausgefallen.
MASSNAHME(N) ZUR BEHEBUNG
1
Führen Sie das allgemeine Verfahren zur Fehlerbehebung (Abschnitt 7.3) aus, um den Fehler
am Gerät zu beheben.
2
Führen Sie die Anwenderdiagnostik Vakuumdrucküberprüfung für Flüssigabfallflasche
(Abschnitt 7.4.9) aus. Setzen Sie sich mit Ihrer zuständigen BD-Vertretung in Verbindung,
wenn der Fehler erneut auftritt oder die Anwenderdiagnostik nicht ordnungsgemäß
abgeschlossen wird.
Ansaug-/Abgussstation
5011
Ansaug-/Abgussbehälter konnte nicht gefüllt werden
Der Behälter der Ansaug-/Abgussstation konnte nicht gefüllt werden.
WARNUNGSTYP – Anhaltend – Wird zurückgesetzt, a) wenn der gemeldete Fehler vom Gerät
als behoben erkannt wird und b) die Warnung durch Tippen auf die Schaltfläche „OK" im
Popup-Warnungsfenster bestätigt wird.
Dieser Fehler tritt nur auf, wenn keine Chargen im Gerät verarbeitet werden.
MÖGLICHE URSACHE(N)
Sondenspülungsflasche ist leer, Schläuche sind undicht, Quetschventil ist in der geöffneten Stellung
blockiert.
MASSNAHME(N) ZUR BEHEBUNG
1
Überprüfen Sie die Schläuche, um sicherzustellen, dass keine undichten Stellen vorhanden
sind.
2
Befolgen Sie das Reinigungsverfahren für die Sondenspülung am Tagesende
(Abschnitt 6.2.2).
3
Führen Sie die Anwenderdiagnostik Behälter verstopft (Abschnitt 7.4.13) aus. Setzen Sie sich
mit Ihrer zuständigen BD-Vertretung in Verbindung, wenn der Fehler erneut auftritt oder die
Anwenderdiagnostik nicht ordnungsgemäß abgeschlossen wird.
7 – Fehlerbehebung
197