Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch für BD Totalys™ MultiProcessor
Dichtereagenzpumpe
Dichtereagenz-Transfer in C-Röhrchen erfolgt mit der Dichtereagenzpumpe. Diese IVEK-
Kreiselpumpe ist mit einer Klammer an der rechten Seite des Verarbeitungsdecks direkt über dem
Abfall-/Reagenzträger angebracht und gibt 500 µl Dichtereagenz pro Umdrehung ab. Die
Geschwindigkeit der Pumpe ist je nach Aktivität unterschiedlich: Dichtereagenz-Abgabe in
C-Röhrchen und Spülen der Leitung in Feststoffabfallbehälter.
Da das Dichtereagenz austrocknen und die Pumpe blockieren kann, gibt die Dichtereagenzpumpe
alle 2 Stunden 6 ml Dichtereagenz in den Feststoffabfallbehälter ab, um einen Ausfall des Geräts
zu vermeiden, wenn der MultiProcessor nicht in Betrieb ist. Zusätzlich gibt die Pumpe während der
Initialisierung eines Geräts 1 ml Dichtereagenz ab.
Die Dichtereagenzpumpe ist von einer Metallklammer und einer Tropfschale umgeben (siehe
Abbildung 1-8), welche die überschüssige Flüssigkeit beim Betrieb der Pumpe auffängt. Das Bild
in der Abbildung 1-8 dient nur der Visualisierung. Aufgrund der Klammer ist die Pumpe von der
Vorderseite des Geräts nicht zu sehen.

1.3.2.3 Back-End

Das Back-End des MultiProcessor enthält die folgenden Module: Eine Zentrifuge, die zwei
Zentrifugierschritte ausführt, einen C-Rack-Greifer, der C-Racks transportiert, und eine Ansaug-/
Abgussstation, in der Proben nach dem Zentrifugieren bearbeitet werden.
Zentrifuge
In der Mitte des Geräts befindet sich eine Hettich-Zentrifuge. Vier Zentrifugeneinsätze enthalten
jeweils drei C-Racks. Während eines Durchlaufs führt die Zentrifuge sowohl den leichten
Durchgang (200 rcf) als auch den harten Durchgang (800 rcf) zur Erstellung von angereicherten
Zellpellets durch.
16
Abbildung 1-8 – Dichtereagenzpumpe
Tropfschale

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis