Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch für BD Totalys™ MultiProcessor
Begriff
DASR
(Deck Accessories
Support Rack)
Dichtereagenz
EA-Schacht
EA-Zugang
Inbetriebnahme
Leichter Durchgang
LIS
M-Röhrchen
Offline
Online
Post-Zytologieprobe
270

Beschreibung

Träger im BD Totalys™ SlidePrep, auf dem Spitzengestelle und
C-Röhrchengestelle Platz finden.
Eine Lösung, durch die Probenmaterial während der
Zentrifugierung sedimentiert wird, um nicht-diagnostische
Gewebereste und überschüssige Entzündungszellen aus der
Probe zu entfernen.
Bereich im Inneren der linken Haupttür, in den die Träger zur
Verarbeitung geladen werden. Das Gerät bewegt die Träger vom
EA (Eingabe/Ausgabe)-Schacht an die erforderlichen Positionen
innerhalb des Geräts. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist,
werden die Träger vom Benutzer zur Entnahme zurück an den
EA-Schacht gesendet.
Die Tür (befindet sich an der linken Haupttür) für den Zugang zum
EA-Schacht.
Der Vorgang während der Installation, bei dem die Verbindung
zwischen der Remotestation und dem MultiProcessor eingerichtet
wird. In Betrieb genommene Geräte werden auf dem Bildschirm
„Gerätestatus" der Remotestation angezeigt.
Ein Gerät sollte nur von BD Fachpersonal in Betrieb genommen
werden.
Erster Zentrifugierschritt, der durchgeführt wird, um ein
angereichertes Zellpellet herzustellen. Beim leichten Durchgang
wird 2 Minuten bei 200 RCF zentrifugiert.
Laborinformationssystem
Molekular-Röhrchen. Probenröhrchen, in den ein Aliquot für
zusätzliche Molekulartests aus dem Probengefäß transferiert
wird.
Ein Status, der angibt, dass keine Kommunikation zwischen der
Remotestation und dem MultiProcessor stattfindet.
Ein Status, der angibt, dass eine Kommunikation zwischen der
Remotestation und dem MultiProcessor stattfindet.
BD SurePath™ Collection Vial (Probengefäß mit Patientenprobe)
aus dem bereits ein Objektträger für den BD SurePath™ Liquid-
based Pap Test (Pap-Test auf Flüssigkeitsbasis) präpariert wurde.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis