Hauptteil des Berichts
•
Träger
•
Position
•
Gefäß-Barcode
•
Proben-Sequenznummer
•
Meldungen (siehe unten)
•
Anzahl der erfolgreich verarbeiteten Proben
•
Anzahl der mit Warnungen verarbeiteten Proben
•
Grund für abgebrochene Charge
•
Zeitspanne bis zur Fertigstellung der Charge
BERICHTSMELDUNGEN:
Auf der rechten Seite eines Berichts werden alle Meldungen (falls generiert) für eine Warnung,
einen Chargenabbruch oder Probenübertragungsfehler aufgeführt. In der nachfolgenden Tabelle
sind die Meldungen aufgeführt, die unter Umständen in Chargenberichten aufgeführt werden.
Wichtige Informationen zur Reaktion auf die Meldung werden in der Tabelle fett angezeigt.
Ein Sternchen (*) neben einer Meldung in einem Bericht zeigt an, dass die Charge durch einen
Fehler abgebrochen wurde.
Meldung
Zu viel Dichtereagenz
in C-Röhrchen
abgefüllt.
Nicht ausreichende
Dichtereagenzmenge
in C-Röhrchen
abgefüllt.
Unbekannte
Dichtereagenzkonzen-
tration in C-Röhrchen.
Zu große
Probenmenge an
C-Röhrchen
übertragen.
Bedeutung
Nach dem Abfüllen des Dichtereagenzes wurde eine Warnung aufgrund
eines zu hohen Flüssigkeitsstands im C-Röhrchen ausgegeben. Dieser
Fehler ist möglicherweise aufgrund von bereits vorhandener Flüssigkeit
im C-Röhrchen ausgegeben oder weil zu viel Dichtereagenz abgefüllt
wurde.
Informieren Sie den Zytotechniker/Pathologen über den Fehler und
lassen Sie diesen die angemessene Zellularität auf dem Objektträger
bestätigen.
Nach dem Abfüllen des Dichtereagenzes wurde eine Warnung aufgrund
eines zu niedrigen Flüssigkeitsstands im C-Röhrchen ausgegeben.
Der Ultraschallsensor konnte den Flüssigkeitsstand im C-Röhrchen nach
dem Abfüllen des Dichtereagenzes nicht ermitteln.
Informieren Sie den Zytotechniker/Pathologen über den Fehler und
lassen Sie diesen die angemessene Zellularität auf dem Objektträger
bestätigen.
Nach dem Übertragen der Probe aus dem Probengefäß wurde eine
Warnung aufgrund eines zu hohen Flüssigkeitsstands im C-Röhrchen
ausgegeben. Dieser Fehler ist möglicherweise aufgrund von bereits
vorhandener Flüssigkeit im C-Röhrchen ausgegeben oder weil die
Spritzpipetten zu viel Probenmaterial übertragen haben.
5 – Referenz
143