Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BD Totalys MultiProcessor Benutzerhandbuch Seite 89

Inhaltsverzeichnis

Werbung

b
Eliminieren des Aliquots für den gesamten Träger – wählen Sie unter „Optionen" oben auf
dem Bildschirm die Schaltfläche „Keine" aus. Die M-Röhrchen-Symbole an allen
Positionen ändern sich zu „nicht erforderlich".
c
Ändern des Aliquottyps für eine Reihe – klicken Sie neben der Reihe mit M-Röhrchen auf
die Schaltfläche „Aliquot bearbeiten/löschen".
Lassen Sie im daraufhin angezeigten Dialogfeld Aliquotauswahl die Schaltfläche für die
Röhrchenanzahl auf „4" eingestellt, und wählen Sie im Dropdown-Menü den gewünschten
Aliquottyp aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche „OK", um fortzufahren.
Abbildung 4-28 – Dialogfeld für die Aliquotauswahl
Der neue Aliquottyp wird auf dem Bildschirm „Chargen-Anmeldung" nur unter dieser
Reihe mit M-Röhrchen angezeigt.
d
Eliminieren eines Aliquots für eine Reihe – klicken Sie neben der Reihe mit M-Röhrchen
auf die Schaltfläche „Aliquot bearbeiten/löschen". Lassen Sie im daraufhin angezeigten
Dialogfeld Aliquotauswahl die Schaltfläche für die Röhrchenanzahl auf „0" eingestellt, und
klicken Sie auf „OK", um fortzufahren.
Auf dem Bildschirm „Chargen-Anmeldung" ändern sich die M-Röhrchen-Symbole nur für
diese Reihe zu „Nicht erforderlich".
Verknüpfen von Probennummer- und 2D-Sequenz-Barcodes
Wenn der Standardmodus für den korrekten Verarbeitungsablauf für die C-Röhrchen, die
M-Röhrchen oder beides auf „Manuelle Verknüpfung" eingestellt ist, müssen die
Probennummern-und 2D-Barcodes auf diesen Röhrchen während der Chargen-Anmeldung
miteinander verknüpft werden.
Wenn der korrekte Verarbeitungsablauf auf andere Optionen als „Manuelle Verknüpfung"
eingestellt ist, überspringen Sie diesen Abschnitt.
Bei Auswahl dieses korrekten Verarbeitungsablaufs wird das Symbol für die verknüpften
Probennummern für die C-Röhrchen und/oder M-Röhrchen dargestellt:
4 – Betrieb
89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis