13 – Spezifikationen für
Barcode-Etiketten
Nachfolgend finden Sie eine Liste der Spezifikationen, die für die verschiedenen Barcode-Etiketten
erforderlich sind, falls Ihr Labor eigene Etiketten für die Probengefäße, C-Röhrchen und/oder
M-Röhrchen verwendet.
Weitere Information zur Verwendung von Barcodes auf dem MultiProcessor finden Sie in den
Abschnitten 2.5.1 und 4.2.1
Artikel
Alle Etiketten
Dicke des Etiketts
Oberfläche
Barcode-Qualität
Einschränkungen für
Barcode-Nummern
.
Spezifikation
≤0,12 mm
Matte Oberfläche
Auflösung mindestens 600 dpi, Grad B oder höher, basierend auf
ISO/IEC 15416 (1D-Barcodes) oder ISO/IEC 15415 (2D-Barcodes)
Maximale Länge von 22 Zeichen
Die folgenden Sonderzeichen sind für alle Barcodes für Gefäße, C-Röhrchen,
M-Röhrchen und Objektträger erlaubt:
•
! Ausrufezeichen (ASCII 33)
•
% Prozentzeichen (ASCII 37)
•
& Ampersand-Zeichen (ASCII 38)
•
` Apostroph (ASCII 39)
•
, Komma (ASCII 44)
•
- Bindestrich-Minuszeichen (ASCII 45)
•
. Punkt (ASCII 46)
•
; Semikolon (ASCII 59)
•
= Gleichheitszeichen (ASCII 61)
•
@ At-Zeichen (ASCII 64)
•
_ Unterstrich (ASCII 95)
•
` Grave-Akzent (ASCII 96)
•
•
•
~ Tilde (ASCII 126)
Zusätzlich darf der Schrägstrich (/) in Barcodes für Gefäße, C-Röhrchen und
M-Röhrchen, jedoch nicht in Objektträger-Barcodes verwendet werden.
{ Linke geschwungene Klammer (ASCII 123)
} Rechte geschwungene Klammer (ASCII 125)
275