1.3
Überblick über das Gerät
Das System umfasst zwei Komponenten, die zusammenarbeiten: eine Remotestation und den
eigentlichen BD Totalys™ MultiProcessor.
1.3.1 Remotestation
Die Remotestation besteht aus einem Computer mit Maus, Tastatur und Barcode-Scanner zum
Eingeben oder Bearbeiten von Probenträgern (Abbildung 1-1). Die Computersoftware präsentiert eine
einfache Benutzeroberfläche auf dem Bildschirm, mit Schaltflächen und Symbolen für Funktionen,
Verfahrensschritte, Einrichtungsparameter und Statusbedingungen. Die routinemäßigen
Betriebsprozesse werden durch Klicken auf die Anzeigeschaltfläche für den erwünschten Prozess in
Gang gesetzt.
Die Benutzeroberfläche der Remotestation wird üblicherweise für Sicherheit eingerichtet, was
bedeutet, dass sich ein Benutzer mit Benutzername und Passwort anmelden muss, um auf die
Oberfläche zuzugreifen. Die Einrichtung der Sicherheitsfunktionen wird in Abschnitt 2.5.2 beschrieben.
Die Remotestation umfasst folgende Anzeigen:
•
Anzeige „Gerätestatus" (Abbildung 1-2) – Diese Anzeige erscheint, wenn das Hochfahren der
Remotestation sowie die Benutzeranmeldung abgeschlossen ist. Das aktuelle Datum mit Uhrzeit,
Gerätename(n), Softwareversion und beauftragten Geräten werden angezeigt. Mithilfe von
Schaltflächen kann auf die Konfiguration der Remotestation, die Chargen-Anmeldung sowie die
Anzeige von Chargen-Berichten zugegriffen werden.
•
Anzeige „Chargen-Anmeldung" – Hier werden neue Träger/Chargen zur Verarbeitung durch
das Gerät eingegeben.
•
Anzeige „Chargen-Berichte" – Hier können Berichte für kürzlich abgeschlossene Chargen
angezeigt und gedruckt werden.
•
Anzeige der Liste der angemeldeten Träger – Hier können alle aktuell angemeldeten Träger
angezeigt werden.
Abbildung 1-1 – Remotestation
1 – Einführung
9