Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch für BD Totalys™ MultiProcessor
Entfernen Sie den Flüssigabfallbehälter, und entsorgen Sie den Flüssigabfall
entsprechend den staatlichen, regionalen, kommunalen und institutionellen
Vorschriften.
Schließen Sie den Flüssigabfallbehälter wieder an, und setzen Sie ihn wieder an
seine Position am Abfall-/Reagenzträger.
Schieben Sie den Abfall-/Reagenzträger hinein, und schließen Sie die rechte Tür.
Das Gerät füllt jetzt die Leitungen mit Dichtereagenz und Sondenspülung. Eine
Aufforderung zeigt an, dass der Normalbetrieb fortgesetzt werden kann.

6.2.4 Monatliche Wartung

Folgen Sie den unten angegebenen Schritten zum Reinigen des Ansaug-/Abgussbehälters, der
Ansaug-/Abgusssonden, des Zentrifugenarbeitsbereichs, der Zentrifugeneinsätze sowie zum
Schmieren der Zentrifugenrotoren.
1
Wenn die Verarbeitung aller Träger abgeschlossen ist und die Träger aus dem Gerät entfernt
wurden, öffnen Sie die rechte und die linke Tür:
Wählen Sie auf dem Bildschirm „Chargen-Status" die Schaltfläche „Gerätewartung" (siehe
unten).
Wählen Sie die Schaltfläche „Zugriff auf rechte Tür anfordern" (siehe unten).
Wenn der Zugriff gewährt wurde, öffnen Sie die rechte Tür.
Wählen Sie die Schaltfläche „Zugriff auf linke Tür anfordern" (siehe unten).
Wenn der Zugriff gewährt wurde, öffnen Sie die linke Tür.
Reinigen Sie den Ansaug-/Abgussbehälter
2
Gießen Sie 200–300 ml warmes Leitungswasser in den Ansaug-/Abgussbehälter. Gießen Sie
das Wasser dabei DURCH den Stützrahmen, der das C-Rack in der Absaug-/Abgussstation
hält, um auch den Stützrahmen zu reinigen. Das Wasser fließt durch den Stützrahmen und in
den Behälter.
3
Bewegen Sie das Wasser am Boden des Behälters, um eventuell abgelagertes Dichtereagenz
zu lösen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser aus dem Ansaug-/Abgussbehälter
herausspitzt.
Das Wasser muss nach der Reinigung nicht aus dem Behälter abgelassen werden. Wenn die
linke Tür nach allen monatlichen Wartungsarbeiten geschlossen wird, prüft das Gerät den
Flüssigkeitsstandsensor und leitet dann automatisch das Ablassen des Wassers ein. Danach
wird der Sensor erneut geprüft.
176

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis