8
Schieben Sie den Abfall-/Reagenzträger wieder hinein. Achten Sie darauf, dass der Schlauch
nicht eingeklemmt wird, und schließen Sie die rechte Tür.
ACHTEN SIE BEIM SCHLIEßEN DES ABFALL-/REAGENZTRÄGERS
DARAUF, DASS SIE SICH NICHT DIE HÄNDE ODER FINGER
9
Aktivieren Sie auf der Gerätewartungsanzeige die Kontrollkästchen unter „Manuelle Schritte"
für alle durchgeführten Aktivitäten.
•
Dichtereagenz ersetzt
•
Sondenspülung ersetzt
•
Behälter für feste Abfälle geleert
•
Flüssigabfallbehälter geleert
Das Gerät verfolgt die Kapazität der Abfallbehälter, um einen Überlauf zu
vermeiden. Geben Sie niemals ein, dass der Abfallbehälter geleert
wurde, wenn Sie den entsprechenden Behälter nicht vollständig geleert
10 Nachdem bestimmte manuelle Schritte aktiviert wurden, werden die dazugehörigen vom Gerät
ausgeführten „Automatisierten Schritte" ebenfalls automatisch ausgewählt.
Abbildung 4-35 – Aktivitäten zur Gerätewartung
WARNUNG
QUETSCHEN.
Hinweis
haben.
4 – Betrieb
113