Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Sicherheit - Conductix-Wampfler SinglePowerLine Programm 0812 Betriebsanleitung

Isoliertes schleifleitungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SinglePowerLine Programm 0812:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Isoliertes Schleifleitungssystem
SinglePowerLine Programm 0812

8 Betrieb

Das Bedienen der Schleifleitung beschränkt sich auf das Ein- und Ausschalten der Spannungsversorgung, wenn der Betrieb unter-
brochen wird, wie in Kapitel 8.3 vorgehen.
Um die Sicherheit während des Betriebs zu gewährleisten, müssen die Sicherheitshinweise in Kapitel 8.1 beachtet werden.

8.1 Sicherheit

Lebensgefahr durch elektrischen Stromschlag!
Das Berühren von stromführenden Bauteilen kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen durch
elektrischen Stromschlag führen. Verletzungsgefahr besteht auch durch Schreckreaktionen, Stürzen
GEFAHR!
oder Wegschleudern, ausgelöst durch elektrischen Stromschlag.
Unter diesen Umständen darf die Schleifleitung nicht betrieben werden:
Folgende Maßnahmen treffen:
Verletzungsgefahr durch Schneiden und Abschneiden!
Ein Schneiden an scharfen Kanten muss verhindert werden.
GEFAHR!
BAL0812-0001-DE
www.conductix.com
→ Wenn die Schleifleitung stark verschmutzt ist
→ Wenn die Schleifleitung nass wird
→ Wenn spannungsführende Teile offen liegen (Isolierprofil oder die Isolierung der Anschluss-
leitung beschädigt ist)
→ Wenn die Schienenhalter oder das Isolierprofil versagen
→ Wenn die Stromschiene herunterfällt und die Stromschiene ein leitfähiges Material berührt
→ Schleifleitung im nicht öffentlich zugänglichen Bereich außerhalb des Handbereichs montie-
ren.
→ Vorschriftsmäßige elektrische Absicherung jederzeit gewährleisten
→ Gefahrenbereich kundenseitig einhausen bzw. Schutz durch Abstand
→ Kundenseitige Erdung von metallischen Bauteilen jederzeit gewährleisten
→ Funktion des kundenseitigen Schutzorgans jederzeit gewährleisten
→ Die Schleifleitung regelmäßig prüfen, warten und reinigen, ggf. instand setzen
→ Persönliche Schutzausrüstung tragen!
→ Betreiber/Anlagenhersteller muss für technische Schutzmaßnahmen sorgen (Abdeckung,
Schutz durch Abstand, Steuerungstechnik etc.)
→ Betrieb nur im nicht öffentlich zugänglichen Bereich außerhalb des Handbereichs.
Gefahrenbereich kundenseitig einhausen bzw. Schutz durch Abstand
Originaldokument
Seite 90 von 116

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0812-serie

Inhaltsverzeichnis