Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung Und Funktionsweise; Kurzbeschreibung - Conductix-Wampfler SinglePowerLine Programm 0812 Betriebsanleitung

Isoliertes schleifleitungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SinglePowerLine Programm 0812:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Isoliertes Schleifleitungssystem
SinglePowerLine Programm 0812

4 Produktbeschreibung und Funktionsweise

4.1 Kurzbeschreibung

Isolierte Schleifleitungen bestehen aus einzelnen einzelpoligen oder mehrpoligen Schleifleitungsschienen, die entlang einem Fahr-
weg fest verlegt sind. Ein oder mehrere Stromabnehmer, die an einem oder mehreren ortsveränderlichen Verbrauchern befestigt
sind, greifen mit ihren Stromabnehmerköpfen in die Schleifleitungsschienen ein. Die ortsveränderlichen Verbraucher bewegen sich
linear und spurgeführt entlang dem Fahrweg. Der Stromabnehmer folgt der Bewegung des ortsveränderlichen Verbrauchers und
gleicht Fahrwegabweichungen zwischen dem ortsveränderlichen Verbraucher und der Schleifleitungsschiene aus (horizontal und
vertikal).
Die elektrische Energie wird über Einspeisungen in die Schleifleitung übertragen und dem Stromabnehmer zugeführt. Der zum
Stromabnehmer gehörende Stromabnehmerkopf wird mit einer permanent vorhandenen Anpresskraft gegen die Schleifleitungs-
schiene gedrückt. Die elektrische Energie wird über die Kontaktstelle auf den Stromabnehmerkopf übertragen und über eine An-
schlussleitung am Stromabnehmer an den ortsveränderlichen Verbraucher weitergeleitet.
Das Schleifleitungssystem SinglePowerLine 0812 ist ein modulares Schleifleitungssystem zur kundenseitigen Einrichtung einer
elektrischen Energiezuführung für bewegte, schienengeführte Teile oder Ringanordnung. Die Schleifleitungen können in beliebiger
Polzahl kombiniert werden.
Als Stromschienenmaterial stehen Edelstahl, Aluminium mit Edelstahlgleitfläche, CopperECO und Kupfer zur Verfügung.
Die Verbindung zum Versorgungsnetz erfolgt über Einspeiseverbinder, mit Anschlussmöglichkeit am Verbinder. Dehnelemente sind
verfügbar, um temperaturbedingte Längenausdehnung auszugleichen. Lufttrennstellen können zur galvanischen Abtrennung von
Teilbereichen eingesetzt werden.
Anwendungsbeispiele sind:
Krananlagen
Containerstapel-, Stahlwerk- oder STS-Krane
People Movers
BAL0812-0001-DE
www.conductix.com
Originaldokument
Seite 22 von 116

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0812-serie

Inhaltsverzeichnis