Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stober SE6 Bedienungsanleitung Seite 89

Sicherheitsmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
Ansteuerung Bremsenausgang BD1/BD2 (X5) des Antriebsreglers durch das
Sicherheitsmodul (optional)
Wird eine sichere Leistungsansteuerung für zwei ruhestrombetätigte Bremsen benötigt, so
kann dies wie folgt umgesetzt werden:
}
Leistungsansteuerung der ersten ruhestrombetätigten Bremse durch den sicheren
Bremsenausgang SBC+/SBC- des Sicherheitsmoduls
}
Leistungsansteuerung der zweiten ruhestrombetätigten Bremse durch den Bremsen-
ausgang BD1/BD2 des Antriebsreglers
Funktion
Die Ansteuerung der ersten Bremse am SBC+/SBC- Ausgang erfolgt durch die Sicherheits-
funktion SBC (siehe
Die Ansteuerung der zweiten Bremse am BD1/BD2 Ausgang erfolgt bei Aktivierung der Si-
cherheitsfunktion STO. Hierzu ist keine zusätzliche SBC Funktion notwendig.
Die Parametrierung erfolgt in der Sicherheitsfunktion SS1 durch das Konfigurations-Tool.
Konfiguration des Bremsenausgangs BD1/BD2 des Antriebsreglers im
Konfigurations-Tool
Feld: Bremsenausgang BD1/BD2
Eingabefeld
Antriebsgesteuert
(nicht sicher)
Bedienungsanleitung Sicherheitsmodul SE6
1004205-DE-01-STÖBER ID 442795.01
WICHTIG
Die Sicherheitsfunktion SS1 ist fester Bestandteil der Sicherheitskonfigurati-
on.
Bei Aktivierung der Sicherheitsfunktion SS1 verliert eine Achse die Synchro-
nität zu anderen Achsen in einem synchronen Achsverbund.
Die Sicherheitsfunktion SS1 ist genau einmal in jeder Sicherheitskonfigurati-
on vorhanden.
Sichere Bremsenansteuerung (SBC) [
Gültige Einga-
be
Aktivieren/Deak-
tivieren
(Default: Deakti-
viert)
128]).
Einheit
Beschreibung
--
Funktion aktiviert:
Der Antriebsregler hat zu je-
der Zeit Kontrolle über den
Bremsenausgang. Im Zustand
STO kann die Bremse BD1/
BD2 vom Antriebsregler gelüf-
tet werden.
Funktion deaktiviert:
Im Zustand STO kann die
Bremse BD1/BD2 vom An-
triebsregler nicht gelüftet wer-
den.
89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis