Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlererkennung Motor-Encoder - Stober SE6 Bedienungsanleitung

Sicherheitsmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
4.6

Fehlererkennung Motor-Encoder

Hier werden verschiedene Aspekte der Fehlererkennung Motor-Encoder aufgezeigt.
4.6.1
Möglichkeiten
Zur Erzeugung sicherer Geschwindigkeits- und Positionswerte müssen Fehler der ange-
schlossenen Encoder sicher erkannt werden. Das Sicherheitsmodul bietet verschiedene
Möglichkeiten, den angeschlossenen Motor-Encoder zu plausibilisieren.
In einigen Anwendungsfällen wird ein zusätzlicher, externer Encoder benötigt. Mit diesem
zweiten Encoder können zusätzliche Fehler in der mechanischen Übertragungsstrecke zwi-
schen Motor und der angetriebenen Einrichtung erkannt werden.
Sensorik
Motor-Encoder und
interne Systemgrö-
ßen
Motor-Encoder und
externer Inkremen-
tal-Encoder (TTL)
Motor-Encoder und
externer Absolut-En-
coder (SSI)
Zwangsdynamisierung Encoder
Um Fehler der angeschlossenen Encoder auch bei längerem Stillstand der Antriebsachse
erkennen zu können, muss die Achse innerhalb von 8 Stunden bei aktiver Sicherheitsfunk-
tion wie folgt verfahren werden:
}
Mindestens eine Motorumdrehung, bei rotativen Synchronmotoren/Asynchronmotoren
}
Mindestens eine Strecke von (Polzahl/2) * Polpaarbreite, bei linearen Synchronmotoren
Bedienungsanleitung Sicherheitsmodul SE6
1004205-DE-01-STÖBER ID 442795.01
Unterstützter Motortyp
Rotativer
Linearer
Synchron-
Synchron-
motor
motor
X
X
X
X
X
X
INFO
Beim Einsatz von Asynchronmotoren müssen zur Plausibilisierung zwei un-
terschiedliche Encoder verwendet werden.
Unterstützte Sicherheits-
funktionen
Asynchron-
motor
SS1, SS2
--
X
X
X
X
X
SOS, SLS,
SSR, SDI,
SLI, SBC,
SBT
SLP
X
--
X
--
X
X
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis