Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stober SE6 Bedienungsanleitung Seite 141

Sicherheitsmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
Erkennt das Sicherheitsmodul durch eine der Überwachungsfunktionen einen Fehler
}
wird die Sicherheitsfunktion SS1 aktiviert.
}
wechselt das Sicherheitsmodul in den Zustand FAULT.
Berechnung des Teststroms
Der Teststrom entspricht der kraftbildenden Komponente des Motorstroms.
Für rotative Motoren berechnet sich das Testmoment nach der Formel:
Für lineare Motoren berechnet sich die Testkraft nach der Formel:
Bereits auf der Achse wirkende Kräfte oder Momente müssen bei der Bemessung berück-
sichtigt werden, z. B. hängende Lasten.
Testsequenz erfolgreich beendet
Sind alle Testschritte ohne Fehler durchlaufen worden, ist die Testsequenz erfolgreich be-
endet.
Danach wird
}
die Prüffrist neu gestartet.
}
am Rückmeldeausgang SBA ein 1-Signal ausgegeben.
Aktivierung und Rückmeldung
Für die Aktivierung und Rückmeldung der Sicherheitsfunktion SBT können folgende Akti-
vierungs- und Rückmeldesignale der Funktion auf sichere Ein- und Ausgänge gelegt wer-
den.
Abb.: Funktionsbausteine SBT
Legende
ACT
SBA
SSA
Bedienungsanleitung Sicherheitsmodul SE6
1004205-DE-01-STÖBER ID 442795.01
Teststrom x Drehmomentkonstante
Teststrom x Kraftkonstante
Über den Aktivierungseingang ACT wird die Sicherheitsfunktion SBT aktiviert
oder deaktiviert (0-Signal aktiviert, 1-Signal deaktiviert).
Safe Brake Acknowledge
Der Rückmeldeausgang meldet, dass der letzte Bremsentest erfolgreich been-
det wurde und die Prüffrist noch nicht abgelaufen ist (1-Signal) oder,
dass der Bremsentest läuft (0-Signal) oder
dass die Prüffrist abgelaufen ist (0-Signal).
Safe Standstill Acknowledge
Der Rückmeldeausgang meldet, dass die Stillstandsüberwachung aktiv ist und
sich der Motor im Stillstand befindet (1-Signal) oder,
dass sich der Motor im laufenden Bremsentest bewegt hat (0-Signal).
141

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis