Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stober SE6 Bedienungsanleitung Seite 34

Sicherheitsmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
Die Eingänge des Sicherheitsmoduls entsprechen
}
dem Interface Typ C des ZVEI Positionspapiers "Klassifizierung binärer 24 V-Schnitt-
stellen mit Testung im Bereich der Funktionalen Sicherheit" (siehe
Daten [
}
einem Eingang vom Typ 1 nach EN 61131-2.
Bei aktiviertem Eingang (1-Signal), wird bei jedem Zyklus (T
Reaktionszeiten [
Dies erfolgt durch eine Testtaktung.
Signalerkennung an den Eingängen
}
Ein Signal (0-Signal oder 1-Signal) wird immer ignoriert, wenn es kürzer ansteht als die
minimale Verarbeitungszeit (siehe Technische Daten).
}
Ein Signal wird immer erkannt und an das Prozessabbild (PAE) übermittelt, wenn es
länger ansteht als die maximale Verarbeitungszeit (siehe Diagramm und Technische
Daten).
Abb.: Zeitdiagramm Signalerkennung
Legende
Input
t
1
t
2
PII
Grau
hinterlegt
Eingangsfilter (Impulsunterdrückung)
Die Eingänge können mit Software-Eingangsfiltern versehen werden. Die Charakteristik
des Eingangsfilters entspricht einem Tiefpass 1. Ordnung.
Bedienungsanleitung Sicherheitsmodul SE6
1004205-DE-01-STÖBER ID 442795.01
186]).
47]) die korrekte Funktion der internen Eingangsbeschaltung geprüft.
Signal am Eingang
Minimale Verarbeitungszeit = Filterzeit (einstellbar)
(siehe
Technische Daten [
Maximale Verarbeitungszeit = Filterzeit (einstellbar) + 1 Zyklus
(siehe
Technische Daten [
Zustand des Prozessabbildes der Eingänge (PAE)
(PII – Process Image Input)
Zustand des Prozessabbildes (PAE) nicht definiert
siehe
CYCLE,
186])
186])
Technische
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis