Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stober SE6 Bedienungsanleitung Seite 196

Sicherheitsmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
Sicher abgeschaltetes Moment (STO)
Stoppfunktion nach EN 61800-5-2: "Dem Motor
wird keine Energie zugeführt, die eine Drehung
(oder bei einem Linearmotor eine Bewegung)
verursachen kann. Das PDS(SR) (elektrisches
Leistungsantriebssystem) liefert keine Energie
an den Motor, die ein Drehmoment (oder bei
einem Linearmotor eine Kraft) erzeugen kann."
Sicher begrenzte Geschwindigkeit (SLS)
Sicherheitsfunktion nach EN 61800-5-2: "Die
SLS-Funktion verhindert, dass der Motor die
festgelegte Begrenzung der Geschwindigkeit
überschreitet."
Sicher begrenzte Position (SLP)
Sicherheitsfunktion nach EN 61800-5-2: "Die
SLP-Funktion verhindert, dass die Motorwelle
die festgelegte Lagebegrenzung überschrei-
tet."
Sicher begrenztes Schrittmaß (SLI)
Sicherheitsfunktion nach EN 61800-5-2: " Die
SLI-Funktion verhindert, dass die Motorwelle
die festgelegte Begrenzung eines Lageschritt-
maßes überschreitet."
Sicher überwachte Geschwindigkeit (SLS-M)
Ergänzende Sicherheitsfunktion: Die Überwa-
chungsfunktion SLS-M basiert auf der normati-
ven Sicherheitsfunktion SLS. Eine Überschrei-
tung von parametrierten Grenzwerten wird ge-
meldet, löst aber keine Fehlerreaktionsfunktion
aus.
Sicher überwachte Position (SLP-M)
Ergänzende Sicherheitsfunktion: Die Überwa-
chungsfunktion SLP-M basiert auf der normati-
ven Sicherheitsfunktion SLP. Eine Überschrei-
tung von parametrierten Grenzwerten wird ge-
meldet, löst aber keine Fehlerreaktionsfunktion
aus.
Sicher überwachter Geschwindigkeitsbereich
(SSR-M)
Ergänzende Sicherheitsfunktion: Die Überwa-
chungsfunktion SSR-M basiert auf der normati-
ven Sicherheitsfunktion SSR. Eine Überschrei-
Bedienungsanleitung Sicherheitsmodul SE6
1004205-DE-01-STÖBER ID 442795.01
Glossar
tung von parametrierten Grenzwerten wird ge-
meldet, löst aber keine Fehlerreaktionsfunktion
aus.
Sichere Bewegungsrichtung (SDI)
Sicherheitsfunktion nach EN 61800-5-2: "Die
SDI-Funktion verhindert, dass sich die Motor-
welle in die unbeabsichtigte Richtung bewegt."
Sichere Bremsenansteuerung (SBC)
Sicherheitsfunktion nach EN 61800-5-2: "Die
SBC-Funktion liefert (ein) sichere(s) Ausgangs-
signal(e) zur Ansteuerung einer (von) externen
Bremse(n)."
Sichere überwachte Bewegungsrichtung (SDI-
M)
Ergänzende Sicherheitsfunktion: Die Überwa-
chungsfunktion SDI-M basiert auf der normati-
ven Sicherheitsfunktion SDI. Eine Überschrei-
tung von parametrierten Grenzwerten wird ge-
meldet, löst aber keine Fehlerreaktionsfunktion
aus.
Sichere Wiederanlaufsperre (SRL)
Diese ergänzende Sicherheitsfunktion verhin-
dert den unkontrollierten Start nach einer Stö-
rung/einem Fehler.
Sicherer Betriebshalt (SOS)
Sicherheitsfunktion nach EN 61800-5-2: "Die
SOS-Funktion verhindert, dass der Motor um
mehr als einen festgelegten Betrag von der
Halteposition abweicht. Das PDS(SR) (elektri-
sches Leistungsantriebssystem) liefert dem
Motor die Energie, die ermöglicht, dass er dem
Angreifen äußerer Kräfte standhält."
Sicherer Bremsentest (SBT)
Ergänzende Sicherheitsfunktion: Die Sicher-
heitsfunktion SBT testet die ordnungsgemäße
Funktion einer ruhestrombetätigten Bremse.
Sicherer Geschwindigkeitsbereich (SSR)
Sicherheitsfunktion nach EN 61800-5-2: "Die
SSR-Funktion hält die Motorgeschwindigkeit
innerhalb festgelegter Grenzwerte."
196

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis