Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsfunktionen - Stober SE6 Bedienungsanleitung

Sicherheitsmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
4.11

Sicherheitsfunktionen

Sicherheitsfunktionen halten den sicheren Zustand der Anlage aufrecht oder verhindern,
dass gefahrbringende Zustände in der Anlage entstehen.
Sicherheitsfunktionen für elektrische Antriebe sind in der EN 61800-5-2 festgelegt.
Konfigurieren der Sicherheitsfunktionen im Konfigurations-Tool
Im Konfigurations-Tool können maximal 10 Sicherheitsfunktionen mit Funktionsbausteinen
konfiguriert werden. Zusätzlich muss die Sicherheitsfunktion Sicherer Stopp1 (SS1) immer
konfiguriert sein.
Die Sicherheitsfunktion SS1 kann im Konfigurator nicht deaktiviert werden. Der Eingang der
Sicherheitsfunktion SS1 des Sicherheitsmoduls muss immer verdrahtet werden.
Alle Sicherheitsfunktionen müssen einzeln konfiguriert werden.
Folgende Funktionsbausteine der Sicherheitsfunktionen können nur einmal verwendet wer-
den:
}
Sicherer Stopp 1 (SS1) - ist fester Bestandteil der Sicherheitskonfiguration -
}
Sichere Wiederanlaufsperre (SRL)
}
Sicherer Statusausgang (SSO)
}
Sicherer Bremsentest (SBT)
Die anderen Funktionsbausteine der Sicherheitsfunktionen können beliebig oft verwendet
werden (nur durch die maximale Anzahl der Sicherheitsfunktionen begrenzt).
Externe Aktivierung der Sicherheitsfunktionen
}
Die Sicherheitsfunktionen werden mit den 1-poligen sicheren Eingängen des Sicher-
heitsmoduls SE6 aktiviert, siehe
}
Die Eingänge arbeiten nach dem Ruhestromprinzip. Die Sicherheitssteuerung aktiviert
die Sicherheitsfunktionen mit einem 0-Signal.
Rückmeldung der Sicherheitsfunktionen
}
Meldung über einpolige Halbleiterausgänge
Gleichzeitig aktivierte Sicherheitsfunktionen
}
Alle Sicherheitsfunktionen können gleichzeitig aktiv sein. Die Sicherheitsfunktion SS1
hat allerdings Priorität gegenüber allen anderen Sicherheitsfunktionen.
}
Bei Aktivierung von SS1 wird der Antrieb gemäß seiner Konfiguration stillgesetzt.
}
Während dieser Zeit werden alle anderen Sicherheitsfunktionen nicht mehr abgearbei-
tet oder aufgerufen.
Reaktion auf Grenzwertverletzungen und Fehler
}
Bei Überschreitung von parametrierten Grenzwerten (FAULT) wird die Sicherheitsfunk-
tion SS1 mit Not-Halt-Bremsrampe ausgelöst und der Rückmeldeausgang der Sicher-
heitsfunktion auf 0-Signal geschaltet.
Bedienungsanleitung Sicherheitsmodul SE6
1004205-DE-01-STÖBER ID 442795.01
1-Signal: Bei aktivierter Überwachung und innerhalb der parametrierten Grenzwerte
0-Signal: Bei inaktiver Überwachung oder außerhalb der parametrierten Grenzwerte
Aktivierung der Sicherheitsfunktionen [
27].
76

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis