Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rücksetzen (Reset) Des Sicherheitsmoduls - Stober SE6 Bedienungsanleitung

Sicherheitsmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
4.9
Rücksetzen (RESET) des Sicherheitsmoduls
Im Betriebszustand STO (siehe
}
ist die Sicherheitsfunktion STO aktiviert. (Der Motor ist drehmoment-/kraftfrei geschal-
tet, eine Endstufenfreigabe seitens des Antriebsreglers ist nicht möglich.)
}
liegt am Rückmeldeausgang STO_ACK ein 1-Signal an.
Um den Betriebszustand STO zu verlassen (siehe Kapitel
ein Rücksetzen (RESET) des Sicherheitsmoduls erforderlich.
Der RESET des Sicherheitsmoduls kann auf verschiedene Weise ausgelöst werden:
}
sicherheitsgerichtet, durch eine übergeordnete Sicherheitssteuerung
}
nicht sicherheitsgerichtet, durch den Antriebsregler
Der Übergang der Betriebszustände von STO → STARTUP → RUN/FSRUN des Sicher-
heitsmoduls wird als RESTART bezeichnet (siehe
Wechsel von STARTUP nach RUN/FSRUN wird die Sicherheitsfunktion STO deaktiviert
(Endstufenfreigabe seitens des Antriebsreglers ist möglich) und der Motor kann eine Bewe-
gung ausführen.
Das RESET-Verhalten des Sicherheitsmoduls SE6 kann durch Konfiguration an die Bedürf-
nisse der Anwendung angepasst werden:
RESET Trigger
Eingänge
SS1_ACT/STO_ACT
QUITT-Befehl
des Antriebsreglers
Bedienungsanleitung Sicherheitsmodul SE6
1004205-DE-01-STÖBER ID 442795.01
über die Eingänge SS1_ACT oder STO_ACT der Sicherheitsfunktion SS1
über den Eingang ACT der Sicherheitsfunktion SRL (Safe Restart Lock)
über den Befehl "QUITT"
Betriebszustände [
Betriebszustände [
RESET-Verhalten
0: NOP
1: RESTART
0: NOP
1: ACK ERR
2: RESTART
176])
Betriebszustände [
176]). Beim
Beschreibung
Keine Aktion
Ein RESTART findet nicht
statt.
Fehler quittieren
Der RESTART wird ausge-
löst.
Keine Aktion
Ein RESTART findet nicht
statt.
Fehler quittieren
Ein RESTART findet nicht
statt.
Fehler quittieren
Ein RESTART wird ausge-
löst.
176]), ist
52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis