STÖBER
4. Stecken Sie die Klemmen X20A und X2A auf und ziehen Sie die Schrauben von X20A an.
5. Optional: Schließen Sie die Versorgungsspannung für die Bremsen an Klemme X300 an und stecken Sie diese auf.
6. Bei Doppelachsreglern: Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4 für die Klemmen X2B und X20B.
7. Optional: Schließen Sie einen Encoder an Klemme X4A an.
8. Optional bei Doppelachsreglern: Schließen Sie einen Encoder an Klemme X4B an.
Geräteoberseite:
ü Ein Schaltplan der Anlage, in dem der Anschluss des Antriebsregler beschrieben wird, liegt Ihnen vor.
1. Schließen Sie die Leistungsversorgung an Klemme X10 an und stecken Sie die Klemme auf.
2. Schließen Sie die 24 V
3. Wenn Sie die Sicherheitsfunktion STO nutzen, schließen Sie diese wie folgt an:
3.1.
Option SR6: Schließen Sie Klemme X12 gemäß Ihrer Sicherheitskonfiguration an und stecken Sie die Klemme
auf.
3.2.
Option SY6: Um das Sicherheitsmodul eindeutig im FSoE-Netzwerk identifizieren zu können, müssen Sie seine
eindeutige Adresse im FSoE-Netzwerk über die DIP-Schalter auf den Antriebsregler übertragen.
4. Optional: Schließen Sie die digitalen Eingänge an Klemme X101 und X103 an und stecken Sie die Klemmen auf.
5. Schließen Sie den Feldbus an die Buchsen X200 und X201 an.
Beispiele finden Sie im Kapitel
-Versorgung für die Steuerelektronik an Klemme X11 an und stecken Sie die Klemme auf.
DC
Verschaltungsbeispiele
[} 287].
10 | Anschluss
115