Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremsentest - Stober SC6 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15 | Bremse
15.6.9

Bremsentest

Die Aktion B300 Bremse testen kontrolliert, ob die Bremse noch das erforderliche Haltemoment oder die erforderliche
Haltekraft aufbringen kann.
Lebensgefahr durch schwerkraftbelastete Vertikalachse!
Bei dieser Aktion wird ein Testmoment oder eine Testkraft vorgegeben, und die Bremsen werden einfallend angesteuert.
Wenn das Testmoment/die Testkraft das Haltemoment/die Haltekraft der Bremse übersteigt, kommt es zu einer Bewegung
der Achse. Somit kann eine schwerkraftbelastete Vertikalachse absinken.
Stellen Sie sicher, dass eine Bewegung gefahrlos möglich ist.
Voraussetzungen
Die Aktion B300 erfordert einen Positionsencoder und ist nur in folgenden Steuerarten (B20) zulässig:
§
2: ASM - Vektorregelung
§
32: LM - Sensorlose Vektorregelung
§
48: SSM - Vektorregelung Inkrementalencoder
§
64: SSM - Vektorregelung
Erforderliche Parameter
Das Testmoment oder die Testkraft tragen Sie in die Parameter B304 und B305 ein:
§
B304[0]: Positives Solldrehmoment/positive Sollkraft der Bremse
§
B305[0]: Negatives Solldrehmoment/negative Sollkraft der Bremse
In B306 legen Sie die zulässige Fahrtrichtung fest. Wenn Sie beide Drehrichtungen zulassen, wird zunächst in positive
Richtung verfahren. In B307 hinterlegen Sie den Motordrehwinkel, den der Antrieb als Stillstand auswertet.
Beachten Sie für die Festlegung der Testmomente oder Testkräfte, dass das Motormoment auf die Werte in C03 und C05
begrenzt ist. Werden in B304 und B305 größere Werte eingetragen, können diese nicht erreicht werden. Stellen Sie darüber
hinaus sicher, dass die Begrenzung im Antriebsregler die hinterlegten Werte zulässt. Kontrollieren Sie dazu die Parameter
E65 und E66 während des Bremsentests.
Verfahrweg beim Bremsentest
Wenn die Bremse das Testmoment halten kann, beträgt der maximale Verfahrweg 0,125 Motorumdrehungen.
Ablauf der Aktion
Zunächst wird bei gelüfteter Bremse der Encoder getestet. Beim Encodertest dreht der Motor mit ca. 60 min
in beide Drehrichtungen. Anschließend fällt die Bremse ein und dem Antrieb wird in jede zugelassene Drehrichtung ein
parametrierbares Testmoment oder eine Testkraft eingeprägt. Stellt der Antrieb eine Bewegung fest, konnte die Bremse
das erforderliche Haltemoment oder die erforderliche Haltekraft nicht aufbringen und der Test ist gescheitert.
Ergebnis
Nach Start der Aktion B300 kann in Parameter B300[1] der Fortschritt beobachtet und nach Abschluss der Aktion über
B300[2] das Testergebnis abgefragt werden.
188
GEFAHR!
STÖBER
-1
maximal 45°

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis