Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschleifen Der Bremse; Sonderfall Laständerungen Bei Ausgeschaltetem Leistungsteil - Stober SC6 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STÖBER
15.6.11

Einschleifen der Bremse

Bei der Aktion B301 Bremse einschleifen fällt die Bremse wiederholt für ca. 0,7 s ein und wird anschließend für ca. 0,7 s
gelüftet, während der Motor mit ca. 20 min
die die Haltefunktion beeinträchtigen können.
GEFAHR!
Lebensgefahr durch schwerkraftbelastete Vertikalachse!
Bei dieser Aktion werden die Bremsen lüftend angesteuert und eine Bewegung gestartet. Der Motor kann währenddessen
nicht oder nur eingeschränkt Drehmoment/Kraft generieren. Somit kann eine schwerkraftbelastete Vertikalachse absinken.
Stellen Sie sicher, dass eine Bewegung im vorgegebenen Verfahrbereich gefahrlos möglich ist.
Sichern Sie den über den Verfahrbereich hinausgehenden Bereich für den Fall eines weiteren Absinkens der
schwerkraftbelasteten Vertikalachse ab.
Erforderliche Parameter
Sie können folgende Parameter definieren:
§
Wie oft beim Drehen in eine Richtung die Bremse einfällt (B308)
§
Wie oft der Antrieb in jede Richtung drehen soll (B309)
§
Ob eine Drehrichtung gesperrt wird (B306)
Solldrehzahl und Verfahrbereich
§
Feste Solldrehzahl: 20 min
§
Verfahrbereich: B308 × 0,5 Motorumdrehungen
Ergebnis
Nach Start der Aktion kann in Parameter B301[1] der Fortschritt beobachtet werden. Nach Abschluss der Aktion kann über
B301[2] das Ergebnis abgefragt werden.
15.6.12
Sonderfall Laständerungen bei ausgeschaltetem Leistungsteil
Abhängig von den Randbedingungen der Maschine sind unterschiedliche Einstellungen sinnvoll.
Empfehlung zur Inbetriebnahme bei schwerkraftbelasteten Achsen
Wenn Laständerungen nur bei eingeschaltetem Leistungsteil erfolgen, und die Regelung schwingungsfrei eingestellt ist,
belassen Sie die Grundeinstellungen.
Erfolgen Laständerungen hingegen auch bei ausgeschaltetem Leistungsteil, reduzieren Sie den Ausregelvorgang beim
Lüften der Bremsen:
1. F00 Bremse:
Wählen Sie 2: Aktiv, Moment/Kraft nicht speichern, um F103 nicht netzausfallsicher zu speichern.
2. F102 Drehmoment-/Kraftvorsteuerung:
Geben Sie den ermittelten Wert für die Grundlast vor, damit die automatische Ermittlung bei Laständerung nur noch
die Differenz liefert.
3. Reduzieren Sie den Ausregelvorgang beim Lüften der Bremsen durch Optimierung des Geschwindigkeitsreglers.
-1
dreht. Dadurch werden auf der Reibfläche vorhandene Beläge abgeschliffen,
-1
15 | Bremse
191

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis