Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

X103 Für Encoder; Steuerbare Bremsen - Stober SC6 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 | Technische Daten
6.5.5
X103 für Encoder
Elektrische Daten
Low-Pegel
High-Pegel
U
1max
I
1max
f
1max
Max. Kabellänge
Tab. 53: Spezifikation Inkrementalsignale HTL single-ended und Puls-/Richtungssignale HTL single-ended
Information
Rechenbeispiel – Maximalfrequenz f
für einen Encoder mit 2.048 Impulsen pro Umdrehung: 3.000 Umdrehungen pro Minute (entsprechen 50 Umdrehungen pro
Sekunde) * 2.048 Impulse pro Umdrehung = 102.400 Impulse pro Sekunde = 102,4 kHz < 250 kHz
6.6

Steuerbare Bremsen

An X2A wird die Bremse von Achse A angeschlossen. Bei Doppelachsreglern schließen Sie an X2B die Bremse von
Achse B an.
Sie können folgende Bremsen ansteuern:
§
Direkt angeschlossene 24 V
§
Indirekt über ein Schütz angeschlossene Bremsen
Die Versorgung der Bremse erfolgt über X300.
Elektrische Daten
U
2
I
2max
f
2max
E
2max
Tab. 54: Elektrische Daten des Bremsenausgangs
Information
Bei einem Nennstrom der Bremse > 2,1 A muss die Anlagensteuerung die Einhaltung der maximalen Schaltfrequenz von
0,25 Hz sicherstellen.
Information
Die Steuerart 48: SSM - Vektorregelung Inkrementalencoder mit Kommutierungsfindung über Wake and Shake darf in
Kombination mit einer Bremse nur bei schwerkraftfreien Achsen verwendet werden.
Nähere Informationen entnehmen Sie dem Kapitel
54
Digitaler Eingang
Inkrementalsignale, Puls-/Richtungssignale
DI6 – DI9
0 – 8 V
15 – 30 V
30 V
16 mA
DI6 – DI7
10 kHz
DI8 – DI9
250 kHz
DI6 – DI9
30 m
max
-Bremsen
DC
Bremsenausgang
24 V
, +20 %
DC
2,5 A
1 Hz bei I
≤ 2,1 A;
N
0,25 Hz bei I
> 2,1 A
N
1,83 J
B20 = 32, 48 oder 64
DC
DC
DC
[} 182].
STÖBER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis