Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einmessen Der Bremse; Erforderliche Parameter - Stober SC6 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STÖBER
15.6.7

Einmessen der Bremse

Mit der Aktion F96 können die Lüft- und Einfallzeiten der Bremse einschließlich der Schaltzeiten eines Schützes
eingemessen werden. Bei Motoren mit elektronischem Typenschild ist diese Aktion nicht erforderlich, da diese Werte bei
der ersten Motorkopplung des Antriebsreglers aus dem elektronischen Typenschild übernommen werden.
GEFAHR!
Lebensgefahr durch schwerkraftbelastete Vertikalachse!
Bei dieser Aktion werden die Bremsen lüftend angesteuert und eine Bewegung gestartet. Der Motor kann währenddessen
nicht oder nur eingeschränkt Drehmoment/Kraft generieren. Somit kann eine schwerkraftbelastete Vertikalachse absinken.
Stellen Sie sicher, dass eine Bewegung im vorgegebenen Verfahrbereich gefahrlos möglich ist.
Sichern Sie den über den Verfahrbereich hinausgehenden Bereich für den Fall eines weiteren Absinkens der
schwerkraftbelasteten Vertikalachse ab.
Voraussetzungen
Die Aktion F96 erfordert einen Positionsencoder und ist nur in folgenden Steuerarten (B20) zulässig:
§
2: ASM - Vektorregelung
§
3: ASM - Sensorlose Vektorregelung
§
32: LM - Sensorlose Vektorregelung
§
48: SSM - Vektorregelung Inkrementalencoder
§
64: SSM - Vektorregelung
F96 kann auch bei belasteten Achsen durchgeführt werden. In diesem Fall sollte der Geschwindigkeitsregler optimiert sein,
und die Last darf maximal 2/3 des aktuell maximal zulässigen Drehmoments bzw. der aktuell maximal zulässigen Kraft
betragen (E65, E66).

Erforderliche Parameter

Die zulässige Bewegungsrichtung für das Einmessen der Bremse definieren Sie in Parameter B306, das Stillstandsfenster in
Parameter B307.
Der Verfahrbereich beträgt ca. 2,0 Motorumdrehungen. Für die genaue Ermittlung des Verfahrwegs rechnen Sie bitte
Getriebe und Vorschub mit ein.
Ablauf der Aktion
Bei der Aktion dreht die Achse mit 20 min
ausgeführt. Anschließend fährt die Achse gegen die einfallende Bremse. Nach Erkennen des Bremseneinfalls (Timeout 2 s)
stoppt die Achse. Es folgen 2 s Stillstand (Erholungsphase). Anschließend fährt die Achse gegen die lüftende Bremse. Nach
Erkennen des Bremsenlüftens (Timeout 2 s) fährt die Achse für 0,5 s weiter und stoppt anschließend.
Die ermittelten Zeiten werden in F04 und F05 abgelegt:
§
F04[0]: Lüftzeit der Bremse
§
F05[0]: Einfallzeit der Bremse
Werte speichern
Um die gemessenen Werte netzausfallsicher zu speichern, muss im Anschluss die Aktion A00 ausgeführt werden.
Alternativ können die Werte durch die Aktion B06 wieder aus dem elektronischen Typenschild zurückgeholt werden, sofern
Bremsendaten vorhanden sind.
-1
. Zu Beginn wird bei gelüfteter Bremse für die Dauer von 1 s eine Messfahrt
15 | Bremse
185

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis