Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Multiachs-Scope-Aufnahmen; Voraussetzungen - Stober SC6 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STÖBER
17.3

Multiachs-Scope-Aufnahmen

Aufnahmen via Multiachs‐Scope gliedern sich in 3 Schritte:
§
Vorbereiten der Aufnahmen in der DriveControlSuite
• Online‐Verbindungen herstellen
• Teilnehmende Achsen auswählen und Einstellungen für triggernde Achsen definieren
• Kanäle der teilnehmenden Achsen einstellen
• Aufnahmen starten
§
Aufnehmen der Daten in den Antriebsreglern
• Ablauf der Trigger‐Kommunikation (unabhängig von DriveControlSuite)
• Überwachung der einzelnen Aufnahmen durch DriveControlSuite
§
Auslesen und Anzeigen der Aufnahmen
• Aufnahmen aus den Antriebsreglern auslesen
• Aufnahmen in der DriveControlSuite anzeigen
17.3.1

Voraussetzungen

Für das Auffinden der beteiligten Antriebsregler im Netzwerk und deren Kommunikation untereinander via Broadcast
müssen Sie folgende Voraussetzungen beachten:
§
Netzwerk unterstützt IPv4‐Limited‐Broadcast
§
Alle Antriebsregler befinden sich im selben Subnetz (Broadcast‐Domain)
§
Alle Antriebsregler sind über die Service‐Schnittstelle X9 mit einem Switch verbunden
§
Ihr PC mit installierter Inbetriebnahme‐Software DriveControlSuite ist ebenfalls mit dem Switch verbunden
§
Optional: EtherCAT‐basierte Steuerung übernimmt die Synchronisation der Aufnahmen über Distributed Clocks
Nachfolgende Grafik zeigt den prinzipiellen Netzwerkaufbau für Multiachs-Scope-Aufnahmen.
Abb. 64: Multiachs-Scope: Netzwerkaufbau
EtherCAT
Switch
Subnetz
17 | Analyse
267

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis