Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ereignisse - Stober SC6 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16 | Diagnose
16.1.6

Ereignisse

Der Antriebsregler verfügt über ein System zur Selbstüberwachung, das anhand von Prüfregeln das Antriebssystem vor
Schaden schützt. Bei Verletzung der Prüfregeln wird ein entsprechendes Ereignis ausgelöst. Auf manche Ereignisse wie
beispielsweise das Ereignis Kurz-/Erdschluss haben Sie als Anwender keinerlei Einflussmöglichkeit. Bei anderen können Sie
Einfluss auf die Auswirkungen und Reaktionen nehmen.
Mögliche Auswirkungen sind:
§
Meldung: Information, die von der Steuerung ausgewertet werden kann
§
Warnung: Information, die von der Steuerung ausgewertet werden kann und nach Ablauf einer definierten Zeitspanne
zu einer Störung wird, sofern die Ursache nicht behoben wurde
§
Störung: Sofortige Reaktion des Antriebsreglers; das Leistungsteil wird gesperrt und die Achsbewegung nicht mehr
durch den Antriebsregler gesteuert oder die Achse wird durch einen Schnellhalt oder eine Notbremsung zum Stillstand
gebracht
ACHTUNG!
Sachschaden durch Unterbrechung von Schnellhalt oder Notbremsung!
Tritt während der Ausführung eines Schnellhalts oder einer Notbremsung eine Störung auf oder wird STO aktiv, wird der
Schnellhalt oder die Notbremsung unterbrochen. In diesem Fall kann die Maschine durch die unkontrollierte Achsbewegung
beschädigt werden.
Ereignisse, deren Ursachen sowie geeignete Maßnahmen sind nachfolgend gelistet. Ist die Fehlerursache behoben, können
Sie den Fehler in der Regel direkt quittieren. Ist stattdessen ein Neustart des Antriebsreglers erforderlich, finden Sie einen
entsprechenden Hinweis in den Maßnahmen.
Information
Um Steuerungsprogrammierern das Einrichten der Benutzerschnittstelle (HMI) zu erleichtern, finden Sie eine Liste der
Ereignisse und deren Ursachen im STÖBER Download-Center unter http://www.stoeber.de/de/downloads/.
202
STÖBER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis