Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 17 Erdungskonzept Im Mischbetrieb Mit Si6 Bei Eingespeistem Antriebsregler Sc6 - Stober SC6 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STÖBER
Entfällt die Schutzleiterverbindung über die 3. Kupferschiene zwischen den Hinterbaumodulen vom Typ DL6B, müssen die
Antriebsregler SI6 ebenfalls über den Erdungsbolzen geerdet werden.
Wenn Sie zwei Antriebsregler ohne Hinterbaumodule über Klemme X22 direkt miteinander koppeln möchten, gelten
besondere Anforderungen an die Anschlussverdrahtung:
§
Die Anschlussleitungen müssen einer Nennspannung bis 750 V
H07V-K.
§
Die Anschlussleitungen müssen paarweise verdrillt ausgeführt werden.
§
Ab Leitungslängen von 30 cm müssen die Leitungen zusätzlich geschirmt ausgeführt und der Schirm großflächig in
unmittelbarer Nähe zum Antriebsregler aufgelegt werden.
§
Für den maximalen Leiterquerschnitt gelten die Anforderungen des Antriebsreglers mit der kleineren Baugröße.
§
Beachten Sie die Klemmenspezifikationen von Klemme X22, siehe Kapitel
1. PE
2. PE
2. PE
X10
SI6
SC6
Abb. 17: Erdungskonzept im Mischbetrieb mit SI6 bei eingespeistem Antriebsregler SC6
Gleichstrom gegen Erde genügen, z. B. Anforderung
DC
Übersicht
[} 282].
7 | Projektierung
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis