Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stober SC6 Handbuch Seite 180

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15 | Bremse
15.6.4.2
B20 = 2
Klemme=0
Eingefallen
v
Stillstand
M/F
F00=1:
F102 + F103
F00=2:
F102
I
100 %
0 %
Abb. 49: Bremsenansteuerung bei Steuerart B20 = 2: ASM - Vektorregelung
In dieser Steuerart für Asynchronmotoren mit Motorencoder wird die Achse nach Verstreichen der Lüftzeit F04 bewegend
angesteuert.
In den Betriebsarten Fahrsatz und Kommando kann in Parameter I42 eine Wartezeit für den Bremseneinfall am Ende des
Bewegungskommandos definiert werden (J27, J53). Dadurch können mehrere Bewegungskommandos hintereinander ohne
unterbrechenden Bremseneinfall ausgeführt werden.
Bei Drehmoment-/Kraftvorgabe ist E170 das momentan geforderte Solldrehmoment bzw. die momentan geforderte
Sollkraft M/F
der Motorregelung (Begrenzung: E65, E66).
set
Definieren Sie in F102 eine statische Drehmoment-/Kraftvorsteuerung für den Geschwindigkeitsregler, wenn Sie bei
schwerkraftbelasteten Achsen eine Grundlast vorgeben möchten. Abhängig von den Randbedingungen der Maschine sind
unterschiedliche Einstellungen sinnvoll. Empfehlungen zur Inbetriebnahme bei schwerkraftbelasteten Achsen entnehmen
Sie dem Kapitel
Sonderfall Laständerungen bei ausgeschaltetem Leistungsteil
Das Drehmoment bzw. die Kraft für den nächsten Bremsenlüftvorgang F103 wird automatisch ermittelt und kann
netzausfallsicher gespeichert werden.
F103 wird nur bei eingeschwungener Regelung und vollständig gelüfteter Bremse ermittelt (F09), wenn die
Istgeschwindigkeit des Motorencoders kleiner als das Geschwindigkeitsfenster (|E15| < |C40|) ist.
Die Haltmagnetisierung B25 sorgt dafür, dass der Motor bei eingefallener Bremse bestromt bleibt. Die Reduzierung der
Magnetisierung wird ausgeführt, sobald sobald der Motor den Stillstand erreicht hat und die Wartezeit B27 abgelaufen ist.
B25 beeinflusst die thermische Motorauslastung. Mit sinkendem B25 reduziert sich die thermische Motorauslastung,
gleichzeitig verlängert sich jedoch die Reaktionszeit beim Lüften der Bremsen.
180
F04
Klemme=1
Gelüftet
Bewegung
E170
Magnetisierungsstrom
F05
I42
B27
[} 191].
STÖBER
Klemme=0
Eingefallen
t
Stillstand
t
t
t

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis