5
EMPFANGEN UND SENDEN
■ RTTY-Betrieb (FSK) (Fortsetzung)
D Funktionen für die Anzeige decodierter RTTY-Signale
q Betriebsarten-Taste [RTTY/PSK] drücken, um RTTY
zu wählen.
• Wenn RTTY gewählt ist, kann durch 1 Sek. langes Drü-
cken von [RTTY/PSK] zwischen RTTY und RTTY-R um-
geschaltet werden.
• „RTTY" oder „RTTY-R" erscheint im Display.
w [DECODE](F) drücken.
• Das RTTY-Decoder-Fenster wird angezeigt.
• Wenn der Transceiver auf ein RTTY-Signal abgestimmt
ist, erscheint der decodierte Text im RX-Textfenster.
Funktion
<MENU1>
Wählt das Funktionsmenü.
<MENU2>
drücken
HOLD/
CLR
1 Sek. lang
drücken
TX MEM
Aufrufen des RTTY-Speicher-Fensters.
Aufrufen der Einstellmöglichkeit für die
ADJ
Schaltschwelle.
MAIN/
Schaltet beim Decodieren zwischen
SUB
Haupt- und Subband um.
Aufrufen des RTTY-Log-Einstellfensters.
• Starten und Stoppen der Generierung
LOG
einer Log-Datei, Wahl des Dateiformats
und des Speichermediums.
Anzeige der Log-Datei.
LOG
• Der Inhalt der Log-Datei lässt sich über-
VIEW
prüfen.
SET
Aufrufen des RTTY-Decoder-Einstellfensters.
Schaltet zwischen großem und normalem
EXPAND
RTTY-Decoder-Fenster um.
• Die Dualwatch-Funktion (S. 7-10) sollte eingeschaltet
sein, wenn das Subband für den Decoder-Betrieb ge-
wählt ist.
e [EXIT/SET] drücken.
• Das RTTY-Decoder-Fenster wird geschlossen.
Aktion
Schaltet die Hold-Funktion ein
oder aus.
• „
" erscheint im Dis-
play und das RX-Fenster ist
eingefroren.
Löscht den angezeigten Text.
• Bei eingeschalteter Hold-
Funktion wird der Text ge-
löscht und die Hold-Funktion
wird ausgeschaltet.
(F) Funktionstasten
• RTTY-Decoder-Fenster (MENU1)
Funktionsmenü (MENU2)
•
5-16
[EXIT/SET]
Betriebsarten-Tasten