■ ACC-Set-Modus (Fortsetzung)
• ACC-A,ACC–B:
• MIC,ACC-A,ACC–B: Eingang über [MIC]-Buchse
• USB:
• S/P DIF:
• LAN:
DATA3 MOD
Wahl des Modulationseingangs für Data-Modus 3 (D3).
• MIC:
• ACC-A:
• ACC-B:
• MIC,ACC-A:
• MIC,ACC-B:
• ACC-A,ACC–B:
• MIC,ACC-A,ACC–B: Eingang über [MIC]-Buchse
• USB:
• S/P DIF:
• LAN:
ACC-A BAND Voltage Output
Wahl des Bandes, dessen Bandsteuersignal der Be-
triebsfrequenz an Pin 4 der [A ACC2]-Buchse zur Ver-
fügung steht.
• MAIN: Bandsteuersignal der Frequenzanzeige des
Haupt bandes.
• SUB: Bandsteuersignal der Frequenzanzeige des
Sub bandes.
• TX:
Bandsteuersignal des Bandes, auf dem ge-
sendet werden kann.
ACC-B BAND Voltage Output
Wahl des Bandes, dessen Bandsteuersignal der Be-
triebsfrequenz an Pin 4 der [B ACC2]-Buchse zur Ver-
fügung steht.
• MAIN: Bandsteuersignal der Frequenzanzeige des
Haupt bandes.
• SUB: Bandsteuersignal der Frequenzanzeige des
Sub bandes.
• TX:
Bandsteuersignal des Bandes, auf dem ge-
sendet werden kann.
Eingang über Pin 4 der Buchse
[A ACC1] und [B ACC1].
sowie Pin 4 der Buchse [A
ACC1] und [B ACC1]).
Eingang über die [USB]-Buchse.
Eingang über [S/P DIF]-Buch-
sen.
Eingang über [LAN]-Buchse.
(voreingestellt:
ACC-A,ACC-B
Eingang über [MIC]-Buchse.
Eingang über Pin 4 der Buchse
[A ACC1].
Eingang über Pin 4 der Buchse
[B ACC1].
Eingang über [MIC]-Buchse
und Pin 4 der Buchse [A ACC1].
Eingang über [MIC]-Buchse
und Pin 4 der Buchse [B ACC1].
Eingang über Pin 4 der Buchse
[A ACC1] und [B ACC1].
sowie Pin 4 der Buchse [A
ACC1] und [B ACC1]).
Eingang über die [USB]-Buchse.
Eingang über [S/P DIF]-Buch-
sen.
Eingang über [LAN]-Buchse.
(voreingestellt:
(voreingestellt:
SEND Relay Type
Wahl des Schaltelements an der [RELAY]-Buchse.
Diese Auswahl sehr bedacht vornehmen, insbesonde-
re wenn eine Nicht-Icom-Linearendstufe angeschlos-
sen wird.
• Reed:
Nutzung eines mechanischen Relais.
(16 V DC/0,5 A max.)
• MOS-FET: Nutzung eines Halbleiterrelais.
(200 mA/250 V max.)
)
External Meter Output (M)
Wahl der Messgröße eines angeschlossenen exter nen
Instruments (Hauptband).
• Auto:
Während des Empfangs S-Meter-Wert;
während des Sendens entsprechend der
mit der Multi funk tionstaste [METER] vor-
genommenen Aus wahl.
• S(MAIN):
Ausgabe des S-Meter-Werts während des
Empfangs.
• Po:
Ausgabe der Sendeleistung während des
Sendens.
• SWR:
Ausgabe des VSWR-Pegels während des
Sendens.
• ALC:
Ausgabe des ALC-Pegels während des
Sendens.
• COMP:
Ausgabe des Kompressionspegels wäh-
rend des Sendens.
• V
:
Ausgabe der Drain-Spannung der End-
d
stufen-FETs während des Sendens.
• I
:
Ausgabe des Drain-Stroms der End stu-
d
fen-FETs während des Sendens.
)
TX
External Meter Output (S)
Wahl der Messgröße eines angeschlossenen exter nen
Instruments (Subband).
• Auto:
Während des Empfangs S-Meter-Wert;
wäh rend des Sendens entsprechend der
mit der Multi funk tionstaste [METER] vor-
genommenen Aus wahl.
• S(SUB): Ausgabe des S-Meter-Werts während des
Empfangs.
• Po:
Ausgabe der Sendeleistung während des
Sendens.
)
TX
• SWR:
Ausgabe des VSWR-Pegels während des
Sendens.
• ALC:
Ausgabe des ALC-Pegels während des
Sendens.
• COMP: Ausgabe des Kompressionspegels wäh-
rend des Sendens.
• V
:
Ausgabe der Drain-Spannung der End-
d
stufen-FETs während des Sendens.
• I
:
Ausgabe des Drain-Stroms der End stu fen-
d
FETs während des Sendens.
15-9
15
SET-MODUS
(voreingestellt:
MOS-FET
(voreing.: Auto)
(voreingestellt: Auto)
)