Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Optimierung - Agilent Technologies G8610A Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.4.3 Manuelle Optimierung

Drücken Sie auf Manuelle Optimierung und der Bildschirm zur manuellen
Spektrometeroptimierung erscheint (Abbildung 7-7).
Verwenden Sie diesen Bildschirm, um die Parameter anzusehen und manuell auf
die Ionenquelle des Spektrometers für ein maximales Heliumsignal anzupassen.
Wählen Sie
einen Wert,
um es zu
ändern.
Greift auf die
Tastatur zu, um
eine Verstärkung
einzustellen.
Wählen Sie das
Filament zu
Verwendung
aus.
Emissionsstrom
Ionenspannung
130
Agilent Technologies Heliumlecksucher
Abbildung 7-7 Manuelle Optimierung
Zeigt den Wert des vorhandenen Emissionsstroms der
Ionenquelle des Spektrometers an und ermöglich die
Emissionsstromanpassung. Der Emissionsstromparameter
optimiert den Lecksucher, indem er den Lecksucherausgang für
ein Spitzenheliumsignal maximiert. Typische
Emissionsstromwerte reichen von 0,6 mA bis 1,2 mA.
Zeigt den aktuellen Wert der aktuellen Ionenspannung der
Ionenquelle des Spektrometers an.
Der Ionenspannungsparameter optimiert den Lecksucher, indem er
den Lecksucherausgang für ein Spitzenheliumsignal
maximiert.
Der typische Wert der Ionenspannung reicht von 205 VDC bis
240 VDC. Der Wert der Ionenspannung wird automatisch
während der vollständige Kalibrierungsroutine angepasst und
eingestellt.
Erhöht/
vermindert
den ausgewählten
Wert

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis