Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies G8610A Bedienungsanleitung Seite 92

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1.3.8 Auto-Sequenzer
Der Auto-Sequenzer von Agilent vereinfacht die Programmierung eines wiederholenden
Testzyklusses für Leckprüfungsteile, die mit Helium innen abgedichtet wurden. Dies
kann die Produktivität verbessern und die Prüfungsfehler reduzieren. Die in diesem
Modus verfügbaren Einstellungen enthalten:
Programmtimer für die Rohbearbeitungs- und Testmodi.
Eingabe der Sollwerte für hörbare und visuelle Alarme.
Festlegung eines Verifizierungslecks auf niedriger Stufe, um die Zuverlässigkeit
des Tests zu verbessern.
Einstellung eines Drucksollwerts, die Zeit durch die Zurückweisung eines
Teils spart, wenn die Pump-Down-Merkmale aus der Norm fallen.
Der Auto-Sequenzer wird verwendet, um die Prüfung auf einem Teil automatisch
durchzuführen, den Prüfdurchsatz zu maximieren und die Chancen der zufälligen
Annahme eines schlechten Teils zu reduzieren. Der Auto-Sequenzer wird im
Zusammenhang mit den Zurückweisungs- und Audio-Sollwert-Einstellungen verwendet,
die die Kriterien zu den Bestanden-/Durchgefallen-Bedingungen bieten. Innerhalb der
Auto-Sequenzer-Funktion gibt es zwei Variablen, die eingestellt werden müssen,
Rohbearbeitungszeit und Testzeit. Die GROBE ZEIT-Einstellung weist das System auf
die maximale Zeit hin, die es in der Rohbearbeitung sein darf bevor der Test fehlschlägt.
Idealerweise geht das System in die Rohbearbeitungsphase und fährt dann den TEST
fort. Die TESTZEIT-Einstellung sagt dem System, wann der Test gegen Sollwerte
durchzuführen ist. Zum Beispiel können Sie 20 Sekunden für die TESTZEIT einstellen.
Am Ende der 20 Sekunden bestimmt das System, ob der Teil
92
Agilent Technologies Heliumlecksucher

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis