Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies G8610A Bedienungsanleitung Seite 78

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drücken Sie auf
den gewünschten
Wert, um auf
die Tastatur
zuzugreifen
Abbildung 5-1 Zurückweisungs- und Audio-Sollwert
Zurückweisungssollwerte
Sie <. Audio-Sollwert
78
Agilent Technologies Heliumlecksucher
Aktivierungs- und Nichtaktivierungs-Sollwerte erscheinen auf
dem Startbildschirm im Fenster Sollwert-Status. Der Status der
Sollwerte ist auch durch die RS-232-Leitung verfügbar (siehe
Anhang A „Kommunikationsprotokoll").
Es gibt vier mögliche Sollwerte. Drei Sollwerte können auf
einen Leckratenwert programmiert werden und einer kann auf
den Testanschlussdruck programmiert werden.
Sollwerte können für jeden Sollwert EIN- oder AUSgeschaltet
(aktiviert oder deaktiviert) werden. Wenn ein Zurückweisungs-
Sollwert EINgeschaltet ist, dann wird der Rückseitenausgang für
den Sollwert aktiv, wenn der Leckratenwert überschritten wurde
und ein aktiviertes rotes Kästchen auf dem Startbildschirm
erscheint.
Jeder Sollwert wird auf eine Aktivierung über oder unter dem
programmierten Wert eingestellt. Um den Zurückweisungs-
Sollwert zu aktivieren:
Über dem programmierten Wert, wählen Sie >.
Unter dem programmierten Wert, wählen
Einstellungen:
Ein:
Die Audio-Tonrate erhöht sich proportional mit jeder
Dekade, die das gemessene Leck über den Sollwert steigt
(Spezifikation bestanden/durchgefallen der Leckrate). Die
Audio-Lautstärkeregelung befindet sich auf dem
Startbildschirm.
Schaltet diese
Optionen
ein/aus.
Aktiviert den
Zurückweisungs-
Sollwert, wenn er
unter dem
programmierten
Wert ist.
Aktiviert den
Zurückweisungs-
Sollwert, wenn er
über dem
programmierten
Wert ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis