Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies G8610A Bedienungsanleitung Seite 72

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kalibrieren
HINWEIS
72
Agilent Technologies Heliumlecksucher
Kalibriert das System. Intern oder Extern erscheint, um
anzugeben welches Leck das System zum Kalibrieren
verwendet.
Die automatisierte Kalibrierung wird basierend auf den auf dem
Kalibrierungsbildschirm eingestellten Parametern durchgeführt.
Die Sequenz der Ereignisse ist:
Der Lecksucher setzt das interne Standardleck dem
System aus oder verifiziert, dass der Testanschluss
herausgearbeitet ist und setzt das externe Leck dem
System aus.
Die Ionenspannung wird eingelesen, um das Spitzensignal
zu finden.
Das System notiert die Leckratenlesung, schaltet das
Leck aus und setzt das System auf Null.
Eine Verstärkung wird von der Leckratenlesung
berechnet, damit das Signal mit dem Wert des kalibrierten
Lecks übereinstimmt und das System in den Testmodus
zurückbringt.
Abbildung 4-2 erscheint innerhalb der ersten zwanzig
Betriebsminuten, wenn Kalibrieren ausgewählt ist. Diese
Nachricht weist darauf hin, dass eine zwanzigminütige
Aufwärmung nach einer kalten Inbetriebnahme wärmstens
empfohlen wird. Diese zwanzigminütige Aufwärmung stellt
die optimale Instrumentenkalibrierung und Spitzenleistung
sicher.
Wählen Sie Nein - Keine Kalibrierung wird durchgeführt
Wählen Sie Ja - Kalibrierung beginnt.
Keine Aktion - Lässt die Nachricht angezeigt und der
Lecksucher kalibriert automatisch nachdem dem
Timeout den 20-minütigen Timers.
Abbildung 4-2 20-minütiger Aufwärmdialog

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis