Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies G8610A Bedienungsanleitung Seite 158

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anfrage
?LEAK
?LKEXPIRE
?LEAKTEMP
?LP
?LPV
?ML-XFER
?PREHEAT
?PREHEAT-TIME
?PRESSURES
?PWDLEVEL
?PWDONOFF
?QUICK-CAL
?RANGESTOP
?REJECT
?>xREJECT
?xREJECT
?ROUGH
?RSONOFF
?SEQONOFF
158
Agilent Technologies Heliumlecksucher
Tabelle A-1 Interne Betriebsparameter (Fortsetzung)
Teilt eine sechsstellige Zahl mit, die aus einer zweistelligen
Leckratenmantisse mit einem Dezimalpunkt nach der ersten Zahl
gefolgt von E besteht - dann eine zweistellige Zahl, welche der
Exponent des Leckratenbereichs ist (z.B. 1.3E-08).
Teilt das Ablaufdatum mm/tt/jjjj des intern kalibrierten Lecks mit.
Teilt die Temperatur des intern kalibrierten Lecks mit, dass die
werksseitige bei (Grad C) durchgeführt wurde.
Teilt die aktuelle Leckrate zusammen mit dem Testanschluss und
Systemdrucken mit.
Teilt den aktuelle Leckraten-, Druck- und Ventilstatus mit.
Teilt das aktuelle Kontra zum mittelstufigen Übergangsdruck-Sollwert in
Torr mit. Die Antwort ist in exponentiellem Format (in Torr): X.XE-XX
Befehl zur Abfrage, wenn die vorgeheizte Ionenquelle PCB installiert ist
Eine Antwort von 0 = Nein, 1 = Ja
Eine numerische Antwort in Minuten.
Teilt zwei Zeilen mit. Jede beginnt mit einem <cr><lf>. Die erste Zeile
besteht aus den Worten Testanschluss TC gefolgt von einer Zahl in
mTorr. Die zweite Zeile besteht aus den Worten TC gefolgt von einer
Zahl in uTorr.
Die Antwort wird eine Zahl (1, 2 oder 3) sein.
Teilt den Status des System Passwort (EIN oder AUS) mit.
Teilt mit, ob eine schnelle oder vollständige Kalibrierung ausgewählt
ist, wenn eine Kalibrierung gestartet werden soll.
Teilt den Wert der Bereichsstopp-Variablen mit.
Teilt den Zurückweisungs-Leckraten-Sollwert (z.B. 7.0E-05)) mit
(wobei x eine Zahl von 1 bis 4 oder der Buchstabe A) ist.
Teilt den Status des Zurückweisungs-Sollwert mit (wobei x eine Zahl
von 1 bis 4 oder der Buchstabe A) ist.
Teilt den Zurückweisungs-Leckraten-Sollwert (z.B. 7.0E-05)) mit
(wobei x eine Zahl von 1 bis 4 oder der Buchstabe A) ist.
Teilt die aktuell gespeicherte grobe Zeit des Testsequenzers mit,
die als Teil der Einrichtung des Auto-Sequenzers verwendet wird.
Teilt den Status der Bereichsstoppfunktion als Aktiviert oder Deaktiviert
mit.
Teilt den Status des Auto-Sequenzers als Aktiviert oder Deaktiviert mit.
Antwort

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis