Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies G8610A Bedienungsanleitung Seite 162

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle A-2Nichtflüchtige Betriebsparameter (Fortsetzung)
Befehl
INIT-4REJECT
INIT-AREJECT
HIGH-xREJECT
LOW-xREJECT
INIT-ROUGH
INIT-SYSLEAK
INIT-STDLEAK
INIT-TCTPZERO
INIT-TEMPFACTOR
INIT-TEST
LOCK-MS
162
Agilent Technologies Heliumlecksucher
Stellt den Testanschlussdruckwert für den Zurückweisungs-Sollwert #4
ein. Vorausgehend mit einer zweistelligen Leckratenmantisse mit einem
Dezimalpunkt nach der ersten Zahl, gefolgt von E-, und dann von einem
zweistelligen Exponenten der Leckrate: der Testanschluss-TC-Druck in
millitorr. Beispiel 1.5E-02 INIT-4REJECT
Gleich wie INIT-1REJECT, aber für den Audio-Zurückweisungs-Sollwert.
Stellt den Zurückweisungs- Sollwert auf aktivieren, wenn der eigentliche
Testwert höher ist als der Sollwert. Wobei x eine Zahl von 1 bis 4 oder
der Buchstabe A ist. Zum Beispiel ist der Zurückweisungs- Sollwert auf
7.0E-05 und der eigentliche Testwert ist 9.2E-05.
Stellt den Zurückweisungs- Sollwert auf aktivieren, wenn der eigentliche
Testwert niedriger ist als der Sollwert. Wobei x eine Zahl von 1 bis 4 oder
der Buchstabe A ist. Zum Beispiel ist der Zurückweisungs- Sollwert auf
7.0E-05 und der eigentliche Testwert ist 4.3E-07.
Stellt die grobe Zeit in Sekunden des Auto-Sequenzers ein.
Vorausgehend mit XX.
Stellt den Split-Flow-Leckwert ein, das System muss im TEST sein und
die Split-Flow-Funktion mus AUSgeschaltet sein, wenn dieser
Parameter eingestellt ist. Vorausgehend mit einer zweistelligen
Leckratenmantisse mit einem Dezimalpunkt nach der ersten Zahl,
gefolgt von E-, und dann von einem zweistelligen Exponenten der
Leckrate: die Heliumleckratenzahl in atm cc/Sek.
Beispiel 3.4E-08 INIT-SYSLEAK.
Stellt den Wert des internen Lecks ein. Vorausgehend mit einer
zweistelligen Leckratenmantisse mit einem Dezimalpunkt nach der
ersten Zahl, gefolgt von E-, und dann von einem zweistelligen
Exponenten der Leckrate: die Heliumleckratenzahl in atm cc/Sek.
Beispiel: 3.2E-08 INIT-STDLEAK.
Wird verwendet, um das Niederdruckende des Testanschluss-
Thermoelements auf einen bekannten Druck höher als null zu
kalibrieren. Vorausgehend von einer Zahl (XX) von mTorr die den
Testanschlussdruck zur Zeit des Befehls darstellt.
Stellt den Temperaturkorrekturfaktor ein, der auf das intern kalibrierte
Lecketikett gedruckt wird. Vorausgehend mit -10 bis +10.
Beispiel: -7 INIT-TEMPFACTOR
Stellt die Testzeit in Sekunden des Auto- Sequenzers ein. Vorausgehend
mit XX.
Aktiviert die MS-Sperrfunktion. Wenn das System 150 mTorr
überschreitet, geht das System vom Feintest direkt in den
Rohbearbeitungsmodu (kein Kontra-Modus). Wenn die Leckrate den
Bereich 7 überschreitet, erscheint das Überbereichssymbol.
Parameter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis