Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies G8610A Bedienungsanleitung Seite 111

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Agilent Technologies Heliumlecksucher
5.1.3.10.6.7 Teile pro Million (PPM) Anwendungshinweise
Theorie
Teile pro Million (PPM) von Helium können mit Hilfe eines Lecksuchers gemessen
werden, der entweder in Zusammenhang mit einem Massendurchflussmesser
verwendet wird oder mit Hilfe einer bekannten Konzentration (PPM) von Helium
kalibriert wird. PPM von Helium wird als die Flussrate von Helium geteilt durch die
Flussrate des Gesamtgases, multipliziert mit 100 beschrieben. Wenn es 5 Mol Helium
gibt und 999,995 Mol anderes Gas, dann ist die Konzentration 5 PPM Helium. Dies ist
eine typische Konzentration von Helium auf Meereshöhe auf der Erde.
Ein Heliumlecksucher selbst Mist nicht in PPM. Ein Heliumlecksucher misst eine
Leckrate von Helium in Einheiten von (atm cc)/Sek., was eine Messung der
Massendurchflussrate (Kubikzentimeter Volumen gefüllt mit 1 Druckatmosphäre, die
jede Sekunde in den Lecksuchereinlass fließt) ist. Die Einheit atm, Atmosphären, ist der
gleiche Einheitstyp wie Torr, eine Druckmessung. 1 atm = 760 Torr. Zusätzlich ist cc,
Kubikzentimeter, der gleiche Einheitstyp wie Liter. 1 Liter = 1000 cc.
Die vom Lecksucher selbst genommene Heliumleckratenmessung bietet nicht
ausreichend Informationen, um die PPM des vorhandenen Heliums zu beschreiben. Um
die Informationen zu bekommen, muss der Massendurchfluss von Helium bekannt sein
und der Massendurchfluss des gesamten Gases, das in den Lecksucher eintritt muss
bekannt sein. Ein externer Massendurchflussmesser kann für diese Messung verwendet
werden. Mit einem bekannten Massendurchfluss von Helium und einem bekannten
Massendurchfluss des gesamten Gases, kann eine einfache Prozentzahl von Helium im
gesamten Gas errechnet werden.
Der zusätzliche 1E6 wandelt den Bruchteil in ein Teil pro Million um.
111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis