Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies G8610A Bedienungsanleitung Seite 94

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grobe Zeit
Testzeit
Zur Konfiguration des Auto-Sequenzer-Modus:
1. Drücken Sie auf das blaue Häkchen, um den Auto-Sequenzer einzuschalten.
Das Bestanden/Durchgefallen Kriterium basiert auf die Zurückweisungs-Sollwerte, die
aktiviert sind.
2. Drücken Sie die Wert-Taste, die mit der Rohbearbeitungszeit verbunden ist.
Das Dateneingabe-Pad erscheint.
3. Geben Sie die Zeit ein und drücken Sie auf OK.
4. Drücken Sie die Wert-Taste, die mit der Testzeit verbunden ist.
Das Dateneingabe-Pad erscheint.
5. Geben Sie die Zeit ein und drücken Sie auf OK.
94
Agilent Technologies Heliumlecksucher
Bestimmt die Zeitmenge, die der Lecksucher das Testobjekt zum
maximalen Testdruck evakuieren darf (siehe Abschnitt 5.1.2.2
auf Seite 75). Im Auto-Sequenzer-Modus überträgt der
Lecksucher in den Test sobald der spezifizierte Transferdruck
erfüllt wird. Wenn der spezifizierte Testtransferdruck nicht
innerhalb der vorher ausgewählten groben Zeit erreicht wird,
bricht das System den Zyklus ab und geht in den Haltemodus
Der grobe Zeitwert wird empirisch bestimmt und spiegelt die
typische Zeit wieder, die erforderlich ist, um das Testobjekt auf
den spezifizierten Testdruck zu reduzieren. Wenn der Testdruck
nicht innerhalb der vorher ausgewählten groben Zeit erreicht
wird, wird ein Grobleck im Testobjekt oder der Testbefestigung
angegeben oder die erlaubte Zeit war nicht ausreichend.
Der grobe Timer zeichnet die Zeitmenge auf, die das System vor
Eintriitt in den TEST-Modus in der Rohbearbeitungsphase
verbringen wird. Der grobe Timer ist dazu gedacht dabei zu
helfen einen groben Zeit- wert einzustellen, da es schwierig sein
kann genau vorherzusehen, wie lange das System in der
Rohbearbeitungsphase ist, wenn Sie takten. Setzen Sie das
System in den TEST-Modus, der groben Timer zeichnet die
grobe Zeit auf und zeigt sie an, damit Sie einen groben Zeitwert
nahe dem der aufgezeichnet wurde eingeben können. Wenn der
grobe Timer beispielsweise einen Wert von 12 Sekunden
aufzeichnet, können Sie dann einen Wert in der groben Zeit
aufzeichnen, der leicht länger ist, als das was aufgezeichnet
wurde, beispielsweise 15 Sekunden. Der grobe Timer zeichnet
nur eine Zeit auf, wenn der Auto-Sequenzer EINgeschaltet ist.
Bestimmt die Zeitmenge, die der Lecksucher im Test bleibt,
bevor er die gemessene Leckrate mit dem ausgewählten
Zurückweisungs-Sollwert vergleicht. Erlauben Sie ausreichen
Zeit für die Leckratenlesung zur Stabilisierung, bevor das
System eine bestehen/durchfallen Entscheindung trifft. Dies ist
eine Funktion der Teilekonfiguration und der
Leckratenspezifizierung. Im Auto-Sequenzer-Modus bleibt der
Lecksucher im Test für die gesamte Dauer der vorher
ausgewählten Testzeit.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis